Arten von Point-of-Sale-Systemen für jedes Unternehmen

Was ist ein Point-of-Sale-System
A Point of Sale (POS)-System ist die zentrale Anlaufstelle, an der Verkaufsabschlüsse in einem Unternehmen getätigt werden. Es ist mehr als nur eine Kasse – es kombiniert Hardware und Software um alles zu verwalten, von Zahlungsabwicklung bis hin zur Bestandsverfolgung und Berichterstellung. Egal, ob Sie ein kleines Café oder eine große Einzelhandelskette betreiben, das richtige POS-System kann die Effizienz und Genauigkeit erheblich verbessern.
Kernkomponenten eines POS-Systems
Ein funktionierendes POS-System umfasst typischerweise:
- Software – Das Betriebssystem, das auf POS-Geräten läuft, verwaltet den Bestand, verarbeitet Verkäufe und erstellt Berichte. Es kann lokal (vor Ort) installiert oder über die Cloud zugänglich sein.
- Hardware – Physische Geräte wie Kassenschubladen, Belegdrucker, Barcodescanner, Touchscreen-Monitore, Kartenlesegeräte und sogar mobile Tablets.
- Tools zur Zahlungsabwicklung – Kartenterminals, NFC-Kontaktlos-Systeme oder integrierte mobile Wallets wie Apple Pay und Google Wallet.
- Peripheriegeräte – Waagen (für Lebensmittel), Küchendisplaysysteme (für Restaurants) und kundenorientierte Displays.
Wie POS-Systeme Geschäftsabläufe optimieren
Moderne POS-Systeme sind darauf ausgelegt, viel mehr zu tun, als nur Verkäufe abzurechnen. Sie vereinfachen tägliche Abläufe durch:
- Beschleunigung von Transaktionen – Schneller und genauer Checkout verbessert die Kundenzufriedenheit.
- Zentralisierung der Bestandskontrolle – Reduziert Engpässe oder Überbestände durch Echtzeit-Tracking der Produktmengen.
- Aufzeichnung und Verfolgung von Verkäufen – Detaillierte Verkaufsdaten für Leistungsanalysen pflegen.
- Verwaltung von Kundendaten – Profile, Kaufhistorie und Treueprogramm-Informationen speichern für besseres Marketing.
- Berichterstellung und Analysen – Einblick in Verkaufstrends, Mitarbeiterleistung und Produktprofitabilität erhalten.
- Integration mit anderen Systemen – Verbinden Sie Ihre Buchhaltungssoftware, eCommerce-Plattformen und Marketing-Tools von Drittanbietern für nahtlose Abläufe.
Ein gut implementiertes POS-System hält Verkäufe, Inventar, Zahlungen und Berichte alle an einem Ort, sodass Geschäftsinhaber schnellere, fundiertere Entscheidungen treffen und ein besseres Kundenerlebnis bieten können.
Arten von Point-of-Sale-Systemen

Bei der Auswahl eines POS-Systems ist es hilfreich, die verschiedenen verfügbaren Typen zu kennen und wofür sie am besten geeignet sind. Jede Konfiguration hat ihre eigenen Stärken, daher hängt die richtige Wahl von der Unternehmensgröße, Branche und Arbeitsablauf ab.
Traditionelle On-Premise-POS-Systeme
Beschreibung: Direkt auf Computern oder Servern an Ihrem Standort installiert. Alle Daten werden lokal gespeichert.
Hauptmerkmale:
- Hohe Zuverlässigkeit – Funktioniert auch ohne Internetverbindung.
- Starke Sicherheit – Daten bleiben im Haus.
- Schnelle Leistung – Keine Verzögerungen durch Netzwerkprobleme.
Ideal Für: Große Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants mit hohem Umsatz oder Unternehmen, die unterbrechungsfreie Abläufe benötigen.
Vorteile:
- Stabil und zuverlässig.
- Volle Kontrolle über Daten.
- Oft schneller als die Cloud während der Stoßzeiten.
Nachteile:
- Höhere Anfangskosten für Hardware und Software.
- Updates und Backups sind manuell.
- Begrenzter Fernzugriff.
Cloud-basierte POS-Systeme
Beschreibung: Läuft im Internet mit sicher gespeicherten Daten auf entfernten Servern.
Hauptmerkmale:
- Fernzugriff – Verkaufs- und Bestandsverwaltung überall.
- Automatische Updates – Immer auf dem neuesten Stand.
- Skalierbar – Einfaches Hinzufügen von Standorten oder Geräten.
Ideal Für: Kleine bis mittelständische Unternehmen, Franchises und solche mit mehrere Standorte.
Vorteile:
- Geringere Anfangskosten.
- Von jedem internetfähigen Gerät aus zugänglich.
- Nahtlose Integration mit Apps und E-Commerce.
Nachteile:
- Benötigt stabile Internetverbindung für den vollen Betrieb.
- Monatliche Abonnementgebühren.
Mobile POS-Systeme (mPOS)
Beschreibung: POS-Software installiert auf Smartphones oder Tablets.
Hauptmerkmale:
- Portabilität – Zahlungen überall tätigen.
- Schnelle Einrichtung – Einfacher Einstieg.
- Einfach zu bedienen – Geringer Schulungsaufwand.
Ideal Für: Pop-up-Shops, Food Trucks, Marktstände, kleine stationäre Geschäfte.
Vorteile:
- Geringe Anfangsinvestition.
- Flexibel für Verkauf unterwegs.
- Kompakte Hardware-Installation.
Nachteile:
- Kann fortschrittliche Berichts-Features fehlen.
- Begrenzte Hardware-Erweiterung.
Selbstbedienungskioske
Beschreibung: Vom Kunden bediente Touchscreen-POS-Stationen.
Hauptmerkmale:
- Beschleunigt den Bezahlvorgang – Kunden bestellen und bezahlen selbst.
- Reduziert die Arbeitsbelastung des Personals – Weniger Kassenpersonal erforderlich.
- Verbessert die Bestellgenauigkeit – Direkte Eingabe durch Kunden.
Ideal Für: Schnellrestaurants, Kinos, Einzelhandelsgeschäfte mit hohem Kundenaufkommen.
Vorteile:
- Kürzere Warteschlangen und schnellere Bedienung.
- Konsistente Upselling-Möglichkeiten.
- Besserer Kundenfluss während der Stoßzeiten.
Nachteile:
- Höhere Anfangsinvestition.
- Benötigt Platz im Geschäft.
Hybride POS-Systeme
Beschreibung: Kombiniert Zuverlässigkeit vor Ort mit Cloud-Komfort. Läuft lokal, synchronisiert sich aber mit der Cloud für den Fernzugriff auf Daten.
Hauptmerkmale:
- Offline-Modus – Verkauf während Ausfällen fortsetzen.
- Synchronisierte Berichterstattung – Vereinheitlichte Daten über Standorte hinweg.
- Flexibles Setup – Passt sich Ihren Bedürfnissen an.
Ideal Für: Unternehmen und wachsende Geschäfte, die sowohl Stabilität als auch Fernverwaltung benötigen.
Vorteile:
- Das Beste aus beiden Welten – Zuverlässigkeit plus Flexibilität.
- Datensicherungsredundanz.
- Funktioniert sowohl für Einzelgeschäfts- als auch für Mehrstandort-Setups.
Nachteile:
- Kann teurer sein als Setups mit nur einem Typ.
- Das Setup kann komplexer sein.
Schneller POS-System-Vergleichstabelle
| POS-Typ | Offline Arbeiten | Fernzugriff | Anschaffungskosten | Skalierbarkeit | Am besten geeignet für |
|---|---|---|---|---|---|
| Traditionell Vor Ort | ✅ Ja | ❌ Nein | Hoch | Niedrig | Großer Einzelhandel, Hochvolumen-Unternehmen |
| Cloud-basiert | ❌ Nein | ✅ Ja | Niedrig | Hoch | Klein bis mittel, mehrere Standorte |
| Mobiles POS (mPOS) | ❌ Nein* | ✅ Ja | Niedrig | Mittel | Pop-ups, Food-Trucks, kleiner Einzelhandel |
| Selbstbedienungskiosk | In der Regel Nein | ✅ Ja | Hoch | Mittel | Schnellrestaurants, Kinos, Einzelhandel mit hohem Verkehrsaufkommen |
| Hybrid POS | ✅ Ja | ✅ Ja | Mittel-Hoch | Hoch | Unternehmen, wachstumsorientierte Geschäfte |
(*Einige mobile POS-Apps haben eingeschränkte Offline-Modi.)
Wichtige Funktionen zum Vergleich verschiedener POS-Systemtypen

Bevor Sie ein POS-System auswählen, sollten Sie die Funktionen vergleichen, die für Ihr Geschäft am wichtigsten sind. Nicht alle POS-Typen verarbeiten Zahlungen, Inventar oder Daten auf die gleiche Weise, daher spart es Zeit und Geld, zu wissen, worauf man achten muss.
Zahlungsabwicklungsmöglichkeiten
Ein gutes POS sollte in der Lage sein, mehrere Zahlungsmethoden damit Sie niemals einen Kunden abweisen müssen. Achten Sie auf:
- Kredit- und Debitkarten Chip, Wischen, Tippen
- NFC-Zahlungen (Apple Pay, Google Wallet)
- Bartransaktionen mit integrierten oder verbundenen Kassenschubladen
- Geschenkkarten und Store-Guthaben
- Geteilte Zahlungen für Kunden, die mit mehr als einer Zahlungsmethode bezahlen möchten
Bestandsverwaltung
Ihr POS sollte es einfach machen, Produkte in Echtzeit zu verfolgen. Nützliche Inventarfunktionen umfassen:
- Automatische Bestandsaktualisierungen nach jedem Verkauf
- Niedrigbestandswarnungen um Engpässe zu vermeiden
- Massenimport von Produkten für eine schnelle Einrichtung
- SKU- oder Barcode-Scanning für Genauigkeit
- Multi-Standort-Tracking wenn Sie mehr als einen Laden haben
Kundenverwaltung (CRM)
Starke Kundenbeziehungs-Tools können beim Umsatzwachstum helfen. Achten Sie auf:
- Kundenprofile die Kaufhistorie im Geschäft
- Treueprogramme Integrationen
- E-Mail- oder Text-Marketing-Tools
- Kaufverfolgung um Angebote zu personalisieren
Berichtswesen und Analysen
Ein POS sollte Ihnen mehr als nur Verkaufszahlen liefern. Wichtige Berichterstellungstools:
- Verkäufe nach Produkt, Kategorie oder Mitarbeiter
- Spitzenverkaufszeiten und Trends
- Gewinnmargenüberwachung
- Anpassbare Berichte um Ihre KPIs zu erfüllen
- Cloud-Zugang damit Sie Berichte überall überprüfen können
Integration mit Drittanbieter-Apps
Integrationen sparen Zeit, indem sie die Arbeit zwischen Tools automatisieren:
- Buchhaltungssoftware (QuickBooks, Xero)
- E-Commerce-Plattformen (Shopify, WooCommerce)
- Lieferdienste (DoorDash, Uber Eats)
- Marketing-Tools (Mailchimp)
Hardware-Anforderungen und Kosten
Hardware-Bedarf variiert je nach POS-Typ. Vor dem Kauf prüfen Sie:
| POS-Typ | Häufiger Hardware-Bedarf | Kostenüberlegung |
|——————–|———————————————|——————–|
| Traditioneller POS | Touchscreen-Terminal, Belegdrucker, Geldschublade, Barcode-Scanner | Höhere Anfangskosten |
| Cloud-POS | Einfaches Terminal oder Tablet, Belegdrucker, Geldschublade | Laufende Abonnementkosten |
| Mobile POS (mPOS) | Smartphone oder Tablet mit Kartenleser | Geringe Anfangskosten, App-Gebühren |
| Selbstbedienungskiosk | Kiosk-Terminal, Touchscreen, Zahlungsterminal| Höhere Hardwarekosten |
| Hybrid POS | Mischung aus traditioneller + Cloud-Hardware | Mittel- bis hohe Kosten |
Wenn Sie diese Funktionen im Hinterkopf behalten, fällt es leichter, die richtige POS-System mit Ihren Geschäftsanforderungen, Ihrem Budget und Ihren Wachstumsplänen abzustimmen.
So wählen Sie das richtige POS-System für Ihr Unternehmen aus

Die Wahl des richtigen Kassensystems ist keine Einheitslösung. Die beste Wahl hängt ab von Ihrer Unternehmensgröße, Art, Budget, Mobilitätsbedarf und wie gut es sich in Ihre bestehende Infrastruktur integriert. Hier ist, worauf Sie vor Ihrer Entscheidung achten sollten — plus wie SDLPOS Ihnen dabei helfen kann, es richtig einzurichten.
Berücksichtigen Sie die Größe und Art Ihres Unternehmens
- Kleine Unternehmen – Profitieren oft von mobilen POS oder cloudbasierten Systemen für Flexibilität und geringere Kosten.
- Mittelgroße bis große Einzelhändler oder Restaurants – Möglicherweise benötigen fortschrittliche On-Premise- oder Hybrid-Systeme für Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und hohes Transaktionsvolumen.
- Mehrstandortbetrieb Cloud- oder Hybrid-POS erleichtert die Verwaltung mehrerer Filialen.
Budgetplanung
- Anlaufkosten – Hardware, Installation und Lizenzgebühren.
- Laufende Kosten – Abonnementgebühren für cloudbasierte POS, Software-Updates und Zahlungsabwicklungskosten.
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis – Manchmal sparen höhere Anfangskosten langfristig mehr, wenn das System langlebiger und funktionsreicher ist.
| POS-Typ | Anschaffungskosten | Laufende Kosten | Am besten geeignet für |
|---|---|---|---|
| Vor Ort | Hoch | Niedrig/mittel | Großer Einzelhandel, hohes Volumen |
| Cloud-basiert | Niedrig/mittel | Abonnement | KMU, mehrere Standorte |
| Mobiles POS | Niedrig | Niedrig/Abonnement | Pop-ups, Food Trucks, kleine Geschäfte |
| Hybrid | Mittel/hoch | Abonnement | Unternehmen, Zuverlässigkeit im Fokus |
Mobilitätsbedarf
Wenn Sie oft außerhalb Ihres Geschäfts verkaufen, Abholung am Bordstein abwickeln oder Pop-up-Veranstaltungen durchführen, Mobile POS ist entscheidend. Für Restaurants mit Sitzgelegenheiten oder große Verkaufsflächen, Handheld-POS-Geräte helfen Sie dem Personal, schneller zu bedienen, ohne zur Theke zurücklaufen zu müssen.
Integration mit bestehenden Systemen
Stellen Sie sicher, dass das POS reibungslos funktioniert mit:
- Inventarsoftware
- Buchhaltungstools wie QuickBooks
- E-Commerce-Plattformen für ein einheitliches Verkaufs-Tracking
Ein Upgrade Ihres POS sollte Ihren Arbeitsablauf vereinfachen, nicht verkomplizieren.
Kundenservice und Schulung
Selbst die besten POS-Systeme benötigen solide Unterstützung. Suchen Sie nach Lieferanten, die bieten:
- Lokalen, in Deutschland ansässigen Support für schnelle Problemlösung
- Schulungen für Ihr Team damit sie das System sicher verwenden können
- Schneller Hardwareaustausch um Ausfallzeiten zu vermeiden
SDLPOS bietet praktische Einrichtung, Mitarbeiterschulungen und reaktionsschnellen Support, damit Sie nicht alles alleine herausfinden müssen. Ob Sie ein einfaches mPOS oder eine vollständige Einzelhandelslösung benötigen, sie helfen Ihnen, das richtige System zu finden und es reibungslos laufen zu lassen.
Warum SDLPOS für Ihre Point-of-Sale-Systembedürfnisse wählen
Vertrauenswürdiger POS- und Registrierkassenlieferant in Deutschland
SDLPOS hat sich einen starken Ruf als zuverlässiger Anbieter von POS-Lösungen für Unternehmen in ganz Deutschland aufgebaut. Mit jahrelanger Erfahrung in Lieferung, Anpassung und Support von Registrierkassen- und POS-Systemenverstehen wir die einzigartigen Bedürfnisse lokaler Einzelhändler, Restaurants und Dienstleister.
Breites Angebot an POS-Systemtypen
Wir bieten alle gängigen Arten von POS-Systemen um verschiedene Geschäftsmodelle abzudecken:
- Traditionelle On-Premise-POS-Systeme – Für Hochvolumen-, stationäre Geschäfte.
- Cloud-basierte POS-Systeme – Für Flexibilität, Fernzugriff und Multi-Standort-Betrieb.
- Mobiles POS (mPOS) – Für Pop-up-Shops, Veranstaltungen und mobile Anbieter.
- Selbstbedienungskioske – Für schnellere Bestellungen und verkürzte Wartezeiten.
- Hybride POS-Systeme – Für Unternehmen, die sowohl lokale Zuverlässigkeit als auch Cloud-Vorteile wünschen.
Fokus auf Technologie und Zuverlässigkeit
Wir liefern nur POS-Hardware und -Software die strengen Leistungs- und Haltbarkeitsstandards entsprechen. Das bedeutet:
- Stabile und schnelle Transaktionen ohne Ausfallzeiten.
- Sichere Zahlungsabwicklung für Karten, NFC und Bargeld.
- Benutzerfreundliche Software mit kurzer Einarbeitungszeit für das Personal.
Wir sorgen auch dafür eine reibungslose Integration mit anderen Geschäftstools — von Bestandsverwaltung und Buchhaltungssystemen bis hin zu Online-Bestellplattformen.
Engagierter Kundenservice mit Sitz in Deutschland
Unser Support endet nicht beim Verkauf. SDLPOS bietet:
- Lokale und Fernunterstützung bei der Einrichtung.
- Schulung und Einarbeitung des Personals.
- Laufender technischer Support mit schnellen Reaktionszeiten
- Wartung und Upgrades, um die Systeme optimal laufen zu lassen.
Beginnen Sie mit SDLPOS
Egal, ob Sie ein neues Geschäft eröffnen oder Ihre aktuelle Einrichtung aufrüsten, wir helfen Ihnen, die Das richtige POS-System für die Größe, das Budget und den Workflow Ihres Unternehmens.
📞 Rufen Sie uns noch heute an or Fordern Sie eine kostenlose Demo an um zu sehen, wie SDLPOS Ihren Verkauf optimieren, Transaktionen beschleunigen und Ihr Geschäft reibungslos laufen lassen kann.
Häufig gestellte Fragen zu Arten von Point-of-Sale-Systemen
Was ist die beliebteste Art von POS-System
Im Moment, cloud-basierte POS-Systeme sind die am weitesten verbreiteten in Deutschland, insbesondere für Einzelhandel und Gastronomie. Sie ermöglichen es Eigentümern, Verkäufe zu überprüfen, Bestände zu verwalten und Berichte von überall abzurufen, was den heutigen Anforderungen an Flexibilität und Fernzugriff entspricht. Größere Händler bevorzugen möglicherweise weiterhin traditionelle On-Premise-Systeme wegen ihrer Stabilität und Kontrolle, aber für die meisten kleinen bis mittelständischen Unternehmen ist Cloud-POS die bevorzugte Wahl.
Kann ein POS-System offline arbeiten
Ja. Traditionelle On-Premise-POS-Systeme arbeiten vollständig offline, da alles lokal gespeichert wird. Viele Hybrid-POS und einige cloudbasierte Systeme bieten auch Offline-Modi an, sodass Sie Transaktionen auch bei Internet-Ausfall weiterverarbeiten können. Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, synchronisieren sich die Daten automatisch. Dies macht Offline-Funktionalität wichtig für stark frequentierte Geschäfte oder Standorte mit instabiler Internetverbindung.
Wie viel kostet ein POS-System
Die Kosten können je nach Typ stark variieren:
| POS-Typ | Typischer Kostenbereich (Hardware + Software) |
|---|---|
| Traditionell vor Ort | $1.500 – $7.000+ (einmalige + Wartungsgebühren) |
| Cloud-basiert | $0 – $100+/Monat (plus Hardwarekosten) |
| Mobiles POS | Häufig unter $500 (Hardware) + $0 – $60/Monat |
| Selbstbedienungskioske | $2.000 – $8.000+ pro Terminal |
| Hybrid POS | $1.500+ Vorauszahlung + monatliches Abonnement |
Tipp: Berücksichtigen Sie stets Zahlungsabwicklungsgebühren, Zusatzfunktionen und potenzielle Integrationskosten.
Welche POS-Systeme sind am besten für kleine Unternehmen
Für die meisten kleinen Unternehmen in Deutschland, Cloud-POS oder mobile POS-Systeme funktionieren am besten. Sie sind erschwinglich, einfach einzurichten und erfordern keine großen Anfangsinvestitionen. Restaurants, Cafés, Food Trucks und kleine Einzelhandelsgeschäfte wählen oft diese Optionen wegen ihrer Flexibilität, Mobilität und geringeren Wartungsaufwände.
Bietet SDLPOS maßgeschneiderte POS-Lösungen an
Ja. SDLPOS stellt auf Ihr Geschäftsmodell, Budget und betriebliche Anforderungen zugeschnittene POS-Setups bereit. Ob Sie einen kleinen lokalen Laden, eine große Einzelhandelskette oder ein mobiles Geschäft betreiben, sie können Hardware, Software und Integrationen konfigurieren, die Ihren Arbeitsablauf passen – unterstützt durch laufenden Service, Schulungen und technischen Support.