Branchentrends

Was ist ein Point-of-Sale-System? Leitfaden für Unternehmen

Definition eines Point of Sale POS-Systems

POS-System vs. traditionelle Registrierkasse

A Point of Sale (POS)-System ist der Ort – und die Technologie – an dem ein Kunde einen Kauf abschließt und ein das Unternehmen den Verkauf erfasst. Einfach ausgedrückt ist es die Kombination von Werkzeugen, die es Ihnen ermöglichen, Transaktionen abzurechnen, Zahlungen zu akzeptieren und Verkaufsdaten zu verwalten. Egal, ob Sie eine Tasse Kaffee oder ein Paar Schuhe verkaufen, der POS ist der Ort, an dem das Geld ausgetauscht und der Verkauf abgeschlossen wird.

Die Bedeutung von Point of Sale

Das Point of Sale bezieht sich auf den genauen Moment und Ort, an dem eine Transaktion stattfindet– im Geschäft, online oder sogar unterwegs. Es ist die letzte Phase im Einkaufserlebnis, in der der Kunde bezahlt und einen Kaufnachweis erhält (wie einen gedruckten oder digitalen Beleg).

Traditionelle Registrierkasse vs. moderne POS-Systeme

Eine traditionelle Kasse ist im Wesentlichen eine mechanische oder elektronische Schublade mit Basisfunktionen – Verkäufe abrechnen, Bargeld aufbewahren, einfache Belege drucken. Obwohl sie jahrzehntelang effektiv war, bietet sie eingeschränkte Funktionalität und arbeitet meist als eigenständiges Werkzeug.

Moderne POS-Systeme, hingegen:

  • Kombinieren Hardware und Software um Zahlungen zu verarbeiten, Inventar zu verfolgen, Kunden zu verwalten und Berichte zu erstellen.
  • Kann sich mit der Cloud verbinden, wodurch Echtzeit-Datenzugriff von überall.
  • Akzeptieren Sie mehrere Zahlungsmethoden, einschließlich Kreditkarten, digitale Geldbörsen und kontaktlose Optionen.
  • Integrieren Sie mit Buchhaltungs-, eCommerce-Plattformen und Kundenbindungsprogrammen.

Hier ist ein kurzer Vergleich:

EigenschaftTraditionelle RegistrierkasseModernes POS-System
ZahlungsabwicklungBargeld, manchmal KarteBargeld, Karte, mobile Zahlung, kontaktlos
InventarverwaltungNicht verfügbarEchtzeit-Tracking
DatenspeicherungNur lokalCloud und lokal
BerichtswesenManuell, begrenztAutomatisiert, detailliert
IntegrationsmöglichkeitenKeineMehrere Software- und Hardwareintegrationen

Warum modernes POS wichtig ist

In den heutigen schnelllebigen Einzelhandels- und Dienstleistungsbranchen ist ein POS-System nicht nur der Ort, an dem Geld den Besitzer wechselt— es ist ein Geschäftssteuerungszentrum. Statt nur Verkäufe aufzuzeichnen, hilft es Ihnen:

  • Zu verfolgen, welche Produkte am besten verkaufen.
  • Promotionen und Treueprogramme vorantreiben.
  • Genau Buch über Finanzen führen für Steuer- und Compliance-Zwecke.

A modernes POS-System Transformiert das grundlegende Konzept eines Kassiervorgangs in ein leistungsstarkes, datengetriebenes Werkzeug das Effizienz, Kundenerlebnis und die Gesamtleistung des Unternehmens verbessert.

Kernkomponenten eines POS-Systems

POS-Systemkomponenten

A Point of Sale (POS)-System ist mehr als nur eine Maschine zur Zahlungsabwicklung — es ist eine Kombination aus Hardware, Software und optionalen Peripheriegeräten die zusammenarbeiten, um Verkäufe zu verarbeiten, Bestände zu verfolgen und Kundendaten zu verwalten. Das Verständnis jeder Komponente hilft Ihnen, die richtige Einrichtung für Ihre Geschäftsbedürfnisse zu wählen.

POS-Hardware

Die Hardware ist die physische Ausrüstung, die Sie beim Checkout verwenden. Die Einrichtung kann je nach Branche und Art des POS-Systems variieren. Typisch POS-Hardware umfasst:

  • Kassenschublade oder POS-Terminal – Das zentrale Gerät, in dem Transaktionen eingegeben und verarbeitet werden.
  • Barcode-Scanner – Beschleunigt den Checkout, indem Produkte schnell erkannt werden.
  • Belegdrucker – Druckt Papierquittungen für Kunden und Transaktionsaufzeichnungen.
  • Kartenleser oder Zahlungsterminal – Akzeptiert Debit-, Kredit- und Mobile-Wallet-Zahlungen.

POS-Software

Das POS-Software Hier kommt die eigentliche Power ins Spiel. Es speichert und verarbeitet Verkaufsdaten, integriert sich in Zahlungsabwicklungssysteme und unterstützt Geschäftsverwaltungstools. Wichtige Funktionen sind oft:

  • Verkaufsverfolgung – Zeichnet jede Transaktion in Echtzeit auf.
  • Bestandsverwaltung – Passt automatisch die Lagerbestände an, wenn Artikel verkauft werden.
  • Kundenstammdatenverwaltung – Speichert Kaufhistorie und Details zu Treueprogrammen.
  • Berichtswesen und Analysen – Bietet Einblicke für intelligentere Geschäftsentscheidungen.

Wenn Sie die Möglichkeit haben möchten, die Unterschiede zwischen POS-Hardware und Software, Sie können dies überprüfen Vergleich zwischen POS-Hardware und Software.

Peripheriegeräte

Je nach Ihrem Geschäft können zusätzliche Geräte Ihren Kassiervorgang und die Genauigkeit verbessern:

  • Kundenanzeige Kunden in Echtzeit ihre Kaufdetails zeigt
  • Digitale oder Zählwaagen – Nützlich für Geschäfte, die Artikel nach Gewicht verkaufen.
  • Küchen Drucker oder Anzeigesysteme – Für Restaurants und Gastronomiebetriebe, um Bestellungen sofort an die Küche zu senden.

Eine gute POS-Konfiguration ist eine, die auf Ihre täglichen Abläufe zugeschnitten ist — egal, ob Sie eine Modeboutique, ein Schnellrestaurant oder einen Pop-up-Shop betreiben. Die richtige Mischung aus Hardware, Software und Peripheriegeräten sorgt für reibungslosere Transaktionen, weniger manuelle Arbeit und besseren Kundenservice.

Wie ein POS-System funktioniert

Arbeitsablauf bei POS-Transaktionen

A Point of Sale (POS)-System dient als zentrales Steuerungssystem für den Abschluss eines Verkaufs, die Zahlungsabwicklung und die Aktualisierung Ihrer Geschäftsdaten in Echtzeit. Hier ist eine klare Übersicht, wie es von Anfang bis Ende funktioniert.

Schritt-für-Schritt-Transaktionsablauf

  1. Artikel scannen oder auswählen – Der Kassierer scannt den Barcode eines Produkts oder wählt den Artikel auf dem POS-Bildschirm aus.
  2. Preis- und Steuerberechnung – Die POS-Software berechnet automatisch den Gesamtpreis, einschließlich Mehrwertsteuer und etwaiger Rabatte.
  3. Zahlungsprozess – Der Kunde wählt eine Zahlungsmethode (Bar, Kredit-/Debitkarte, kontaktlose Zahlung oder mobiles Wallet).
  4. Zahlungsautorisierung – Das POS-System verbindet sich mit einem Zahlungsabwicklungs-Gateway um die Transaktion sofort zu genehmigen.
  5. Beleggenerierung – Eine Quittung wird gedruckt oder per E-Mail/SMS versendet.
  6. Bestandsaktualisierung – Die Software zieht die verkauften Artikel in Echtzeit aus Ihrem Bestand ab.
  7. Verkaufsdatenaufzeichnung – Der Verkauf wird für Berichte, Buchhaltung und Leistungsüberwachung protokolliert.

Integration mit Zahlungsabwicklungs-Gateways

Ein modernes POS verbindet sich direkt mit sicheren Zahlungs-Gateways um Kreditkarten-, Debitkarten- und Mobile-Wallet-Transaktionen zu verwalten. Dies gewährleistet:

  • Schnelle Transaktionsgenehmigungen
  • Sichere Verschlüsselung zur Einhaltung der PCI-Compliance
  • Mehrere Zahlungsoptionen für den Kundenkomfort

Synchronisierung von Verkaufsdaten mit Bestands- und Finanztools

Die wahre Kraft eines POS liegt in seiner Automatisierung:

  • Bestandsverwaltung – Lagerbestände werden sofort nach jedem Verkauf aktualisiert, um Überbestände oder Engpässe zu vermeiden.
  • Buchhaltungssynchronisation – Verkaufsdaten können direkt an Buchhaltungstools wie QuickBooks oder Xero übertragen werden, um die Buchführung zu vereinfachen.
  • Analytik – Eigentümer können Top-Verkaufsschlager, Stoßzeiten und Mitarbeiterleistung ohne manuelle Eingabe verfolgen.

Fazit: Ein POS-System nimmt nicht nur Zahlungen entgegen – es verbindet Ihr Kasse, Inventar und Geschäftseinblicke zu einem reibungslosen Prozess.

Arten von POS-Systemen

Nicht jedes Unternehmen läuft mit derselben Einrichtung, und die Art des Point-of-Sale-(POS)-System bestehen POS, die Sie wählen, sollte zu Ihrer Arbeitsweise und Ihrem Standort passen. Hier sind die wichtigsten Optionen und wie sie zu verschiedenen Unternehmensgrößen und -bedürfnissen passen.

Traditionelle POS-Systeme

Diese sind lokale POS-Systeme gebaut um Hardware, die in Ihrem Geschäft vor Ort ist.

  • Beinhaltet in der Regel ein Kassensystem, Belegdrucker, Barcodescanner und Kartenleser alles verbunden mit einem lokalen Server.
  • Funktioniert gut für hochvolumigen Einzelhandel und Restaurants die eine stabile, offline-fähige Einrichtung benötigen.
  • Erfordert eine anfängliche Investition und laufende Wartung, gibt Ihnen aber die volle Kontrolle über Ihre Daten und Hardware.

Cloud-basierte POS-Systeme

Cloud-POS läuft auf Web- oder mobilen Apps, wobei Ihre Verkaufsdaten sicher online gespeichert werden.

  • Sie können sich von überall aus anmelden, um Verkäufe zu verfolgen, Produkte zu verwalten und Berichte einzusehen.
  • Geringere Anfangskosten und einfach zu aktualisieren ohne aufwändige IT-Arbeiten.
  • Perfekt für Unternehmen mit mehreren Standorten oder Eigentümer, die von zu Hause, unterwegs oder in verschiedenen Bundesländern Zugriff benötigen.

Mobile POS- und Tablet-basierte Systeme

Auch bekannt als mPOS-Systeme, diese funktionieren über ein Smartphone oder Tablet, das mit einem Kartenleser verbunden ist.

  • Ideal für Pop-up-Shops, Food-Trucks, Marktverkäufer und kleine Cafés.
  • Einfach im Laden zu bewegen oder zu externen Veranstaltungen mitzunehmen.
  • Schnell einzurichten, und Sie können später durch Hinzufügen weiterer Geräte skalieren.

Hybride POS-Systeme

Ein hybrides POS vereint Zuverlässigkeit vor Ort mit Cloud-Funktionen.

  • Daten werden lokal gespeichert und zur Fernzugriffssicherung in der Cloud gesichert.
  • Große Option für Restaurants, geschäftige Einzelhändler und mittelgroße bis große Unternehmen die Ausfallzeiten nicht leisten können.
  • Ermöglicht es Ihnen, von Echtzeit-Inventarsynchronisation, mobilem Zugriff und lokalen Fail-Safes zu profitieren.

Schneller Tipp:

  • Kleine Unternehmen neigen oft dazu Cloud-POS und mPOS für niedrigere Kosten und Flexibilität zu wählen.
  • Größere Betriebe entscheiden sich oft für traditionelle oder hybride POS für Stabilität und erweiterte Funktionen.

Wichtige Vorteile der Verwendung eines POS-Systems für Ihr Unternehmen

Vorteile eines POS-Systems für Unternehmen

Ein modernes Point of Sale (POS)-System macht viel mehr als nur Verkäufe abzurechnen. Es optimiert die täglichen Geschäftsabläufe und gibt Ihnen bessere Kontrolle über Verkäufe, Inventar und Kundenservice. So kann ein POS-Systems Ihrem Unternehmen helfen, reibungsloser und intelligenter zu laufen.

Schnellere und genauere Transaktionen

  • Beschleunigen Sie den Checkout mit Barcode-Scanning und schnellem Zahlungsprozess.
  • Reduzieren Sie Preisfehler durch automatisierte Produktdaten.
  • Akzeptieren Sie mehrere Zahlungsarten – Bargeld, Karten, kontaktlos und mobile Geldbörsen.

Echtzeit-Inventarüberwachung

  • Automatische Aktualisierung der Lagerbestände nach jedem Verkauf.
  • Warnungen bei niedrigem Lagerbestand, um Ausverkäufe zu vermeiden.
  • Einblicke in die meistverkauften Produkte zur Optimierung der Bestellungen.

Vereinfachte Buchhaltung und Berichterstattung

  • Sofortige Verkaufsberichte für tägliche, wöchentliche oder monatliche Nachverfolgung.
  • Daten direkt für die Steuererklärung oder Buchhaltungssoftware exportieren.
  • Verfolgen Sie Einnahmen, Ausgaben und Gewinne ohne manuelle Tabellen.

Erhöhte Sicherheit und Betrugsprävention

  • Sichere Zahlungsabwicklung zum Schutz von Kundendaten.
  • Benutzerberechtigungen zur Kontrolle des Mitarbeiterzugriffs.
  • Digitale Transaktionshistorie zur einfachen Klärung von Streitfällen.

Mitarbeiterverwaltung und Verkaufsanalysen

  • Verfolgen Sie die Verkaufsleistung einzelner Mitarbeiter.
  • Rollen und Berechtigungen für bessere Kontrolle festlegen.
  • Nutzen Sie Analysen zur Anleitung von Mitarbeiterschulungen und zur Festlegung von Verkaufszielen.

Vorteile für lokale Unternehmen

  • Lokale Steuerberechnung zur Einhaltung der deutschen Vorschriften.
  • Mehrwährungsunterstützung für touristisch stark frequentierte Gebiete.
  • Lokalisierte Werbeaktionen und Treueprogramme.

Schnelle Übersichtstabelle der Vorteile

VorteilsbereichWie POS Ihrem Unternehmen hilft
TransaktionsgeschwindigkeitSchnellere Kassenvorgänge, weniger Fehler
BestandskontrolleEchtzeit-Bestandsaktualisierungen, Nachbestellbenachrichtigungen
BuchhaltungAutomatische Verkaufsberichte, einfache Steuererklärung
SicherheitSichere Zahlungen, Betrugspräventions-Tools
MitarbeitermanagementLeistungsüberwachung, Zugriffskontrollen
Lokale ComplianceSteuerintegration, Mehrwährungsunterstützung

Ein gut gewählter POS-Systems kann Zeit sparen, Kosten senken und die Kundenzufriedenheit verbessern. Für Unternehmen in Deutschland sind Funktionen wie Steuerkonformität, Mehrzahlungsoptionen und lokalisierter Support entscheidend.

Branchen und Anwendungsfälle für POS-Systeme

Point of Sale (POS)-Systeme sind nicht für alle gleich. Die Nutzung eines POS in einem Bekleidungsgeschäft unterscheidet sich von der in einem belebten Café oder einer Autowerkstatt. Jede Branche hat ihre eigenen spezifischen Bedürfnisse bezüglich Verkauf, Zahlungen und Betriebsmanagement.

Einzelhandelsunternehmen

Bekleidungsgeschäfte, Convenience Stores und Fachgeschäfte setzen auf Einzelhandels-POS-Lösungen für:

  • Schneller Checkout mit Barcode-Scanning und mehreren Zahlungsmöglichkeiten.
  • Echtzeit-Inventarverfolgung um schnell nachzufüllen und das Ausverkaufen beliebter Artikel zu vermeiden.
  • Rabatte und Treueprogramme um Wiederholungskäufe zu fördern.
  • Unterstützung für Mehrstandortunternehmen wenn sie mehrere Geschäfte betreiben.

Ein gut gestaltetes Einzelhandels-POS kann auch mit Online-Verkäufen für nahtlosen Omnichannel-Einzelhandel.

Lebensmittel und Getränke

Restaurants, Cafés und Bars haben einzigartige Anforderungen, die ein Standard-Einzelhandelssystem möglicherweise nicht abdeckt. Food-Service-POS-Systeme umfassen oft:

  • Menüanpassung und schnelle Bestelleingabe.
  • Tisch- und Bestellmanagement für Essen vor Ort, Takeaway und Lieferung.
  • Küchen-Drucker- oder Display-Integration um die Essenszubereitung zu optimieren.
  • Rechnungsaufteilung und Trinkgeld Verwaltung.

Viele Besitzer von Speisen und Getränken bevorzugen POS mit integriertes Bestandsmanagement um Zutaten zu verfolgen und Verschwendung zu vermeiden. (Siehe auch: Kassensysteme für Lebensmittel- und Getränkeunternehmen)

Dienstleistungsbranche

POS-Systeme für Dienstleistungen—wie Salons, Spas, Reparaturwerkstätten oder Fitnesscenter—konzentriere dich mehr auf:

  • Terminplanung und Buchung.
  • Kundenprofile mit Historie und Vorlieben.
  • Paketangebote, Service-Bundles und Mitgliedschaften.
  • Zahlungsverfolgung für Anzahlungen und wiederkehrende Gebühren.

In diesen Branchen wird das POS-System oft kombiniert mit CRM-ähnlichen Funktionen damit das Unternehmen Kundenbeziehungen stärken kann.

Warum verschiedene Branchen maßgeschneiderte POS-Lösungen benötigen

Das Kernfunktionen eines POS—Zahlungen verarbeiten, Verkäufe verfolgen und Inventar verwalten—sind gleich. Aber die Art und Weise, wie diese Funktionen eingerichtet sind, ändert sich basierend auf:

  • Art der verkauften Produkte oder Dienstleistungen.
  • Geschwindigkeit und Art der Transaktionen (schneller Einzelhandelsverkauf vs. Tischservice-Bestellungen).
  • Regulatorische oder steuerliche Vorgaben Bedürfnisse.
  • Integration mit branchenspezifischen Tools (z. B. Küchenanzeigen, Buchungssoftware).

Deshalb ist die beste POS-Auswahl diejenige, die auf die Bedürfnisse zugeschnitten ist wie Ihr Geschäft tatsächlich läuft, nicht nur eines, das „für jeden funktioniert“. Zum Beispiel könnte ein Food-Truck eher zu einem mobiles POS-System, während ein mittelgroßer Bekleidungshändler einen Hybrid-POS für sowohl stationären als auch E-Commerce-Verkauf bevorzugen. (Siehe auch: Einführung in Hybrid-POS-Systeme)

Neueste Trends in der POS-Technologie

Point-of-Sale-Systeme entwickeln sich schnell, und mit den neuesten Funktionen Schritt zu halten, kann Ihrem Unternehmen helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben. In Deutschland erwarten Kunden schnellere, flexiblere und sichere Zahlungsmethoden. Hier sind einige der wichtigsten aktuellen Trends in der POS-Technologie.

Kontaktlose Zahlungen und NFC

Zahlungen werden schneller und hygienischer mit Nahfeldkommunikation (NFC). Kunden können einfach ihre Karte, ihr Telefon oder ihre Smartwatch gegen den Leser tippen. Es geht hier nicht nur um Geschwindigkeit—viele Menschen erwarten jetzt berührungslose Transaktionen im Einzelhandel, in Restaurants und Dienstleistungsbetrieben.

Mobile Zahlungen

Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay sind mittlerweile Standardoptionen. Diese mobilen Bezahlsysteme sind sicher, verschlüsselt und bequem für Kunden unterwegs. Wenn Ihr POS-System sie unterstützt, bieten Sie den Menschen mehr Auswahl und können sogar den Umsatz steigern, indem Sie die Kassiervorgänge vereinfachen.

KI und Datenanalyse

Moderne POS-Systeme sind nicht nur für die Zahlungsabwicklung da—sie nutzen KI-gesteuerte Erkenntnisse um Ihnen zu helfen:

  • Vorherzusagen, welche Produkte sich am besten verkaufen
  • Kundenkaufmuster verfolgen
  • Langsam drehende Lagerbestände erkennen
  • Spitzenverkaufszeiten und Personalbedarf identifizieren

Diese Analysen verwandeln rohe Verkaufsdaten in umsetzbare Strategien, die die Gewinne verbessern können.

E-Commerce- und Omnichannel-Integration

Kunden erwarten dieselbe Erfahrung, egal ob sie im Geschäft oder online einkaufen. POS-Systeme integrieren sich jetzt direkt mit E-Commerce-Plattformen damit Ihr Inventar, Ihre Preise und Aktionen über alle Vertriebskanäle hinweg synchron bleiben. Das ist wichtig, wenn Sie verkaufen über:

  • Eine Website
  • Marktplätze wie Amazon oder eBay
  • Social-Media-Shops
  • Persönliche Pop-up-Events

Mit Omnichannel-Handel bieten Sie Kunden Flexibilität – online bestellen, im Geschäft abholen oder liefern lassen.

So wählen Sie das richtige POS-System für Ihr Unternehmen aus

Die Wahl des richtige POS-System kann sich direkt darauf auswirken, wie reibungslos Ihr Geschäft läuft. Das von Ihnen gewählte System sollte zu Ihren täglichen Abläufen, Ihren Budgetpassen und bereit sein, mit Ihnen zu wachsen. Darauf sollten Sie beim Vergleich der Optionen achten.

Bestimmen Sie die Größe und Bedürfnisse Ihres Unternehmens

Ihr Geschäftstyp und dessen Umfang bestimmen weitgehend, welche POS-Funktionen Sie benötigen.

  • Kleinunternehmen: Einfache Einrichtung, erschwingliche Tarife, schnelle Schulung.
  • Mittelgroßer Einzelhandel/Restaurant: Starke Bestandsverfolgung, Mitarbeiterrichtlinien, detaillierte Berichte.
  • Unternehmen oder Mehrstandort: Erweiterte Analysen, zentrale Verwaltung, Multi-Store-Integration.

Bevor Sie eine Entscheidung treffen, listen Sie die Must-Have-Funktionen aus Ihren Betriebsabläufen auf — zum Beispiel:

  • Bestandsverfolgung vs. Menüanpassung
  • Vor-Ort- vs. mobiles Kassensystem
  • Treueprogramme und Kundenverfolgung

Budget und Kosteneffizienz

Die Kosten eines POS-Systems sind mehr als nur der Anschaffungspreis — betrachten Sie die Gesamtkosten über die Zeit.
Typische Ausgaben umfassen:
| Kostenfaktor | Was zu beachten ist |
|————-|——————|
| Hardware | Registrierkassen, Scanner, Tablets |
| Software | Monatliche oder jährliche Lizenzgebühren |
| Transaktionsgebühren | Kredit-/Debit-Transaktionsraten |
| Wartung | Reparaturen, Upgrades, Ersatzteile |

Wählen Sie ein System, das das Gleichgewicht hält Erschwinglichkeit mit Wert. Ein günstiger POS, der die benötigten Funktionen nicht bietet, wird langfristig teurer durch Fehler und Ineffizienzen.

Lokaler Support und Zuverlässigkeit des Anbieters

Für Unternehmen in Deutschland ist es wichtig, schnellen Zugang zu lokalem Support zu haben.

  • Suchen Sie nach 24/7 Kundendienst mit echten Menschen, nicht nur Chatbots, zu haben.
  • Prüfen Sie, ob der Anbieter Vor-Ort-Fehlerbehebung für Hardware anbieten kann.
  • Bitten Sie um Referenzen oder Fallstudien von lokalen Unternehmen.

Zuverlässige Partner reduzieren Ausfallzeiten und halten Ihren Betrieb stabil.

Skalierbarkeit und Upgrade-Optionen

Ihre heutigen POS-Anforderungen könnten in zwei Jahren anders sein. Wählen Sie ein System, das mit Ihrem Unternehmen wachsen kann.

  • Fügen Sie problemlos weitere Kassen oder Geräte hinzu.
  • Erweitern Sie mit Multi-Standort Funktionen.
  • Integrieren Sie mit neuen Zahlungsmethoden wie kontaktloses Bezahlen oder mobile Wallets.
  • Zugriff Software-Updates ohne alle Hardware zu ersetzen.

Warum SDLPOS für Ihre POS- und Kassensysteme wählen

Wenn es um POS-Systeme und Kassen, der richtige Anbieter ist wichtig. SDLPOS hat sich einen Ruf für die Lieferung aufgebaut zuverlässiger, benutzerfreundlicher und vollständig unterstützter Point-of-Sale-Lösungen maßgeschneidert für den deutschen Markt. Ob Sie ein kleines Café, ein geschäftiges Einzelhandelsgeschäft oder eine wachsende Kette betreiben, SDLPOS bietet die richtige Mischung aus Technologie, Support und Anpassung, um Ihr Geschäft reibungslos laufen zu lassen.

Überblick über Produkte und Dienstleistungen von SDLPOS

SDLPOS bietet eine vollständige Palette von POS-Hardware und -Software Optionen, von modernen Touchscreen-Kassen to robusten Einzelhandels-POS-Systemen. Zu den wichtigsten Angeboten gehören:

  • Komplette POS-Pakete (Hardware + Software)
  • Cloud-basierte POS-Lösungen für den Zugriff von überall
  • Mobiles POS (mPOS) Für Transaktionen unterwegs
  • Branchenspezifische Einzelhandels- und Restaurantlösungen
  • Peripheriegeräte wie Belegdrucker, Barcodescanner und Kundendisplays

Sie können mehr über die Hardware-Optionen hier erfahren: POS-Hardware und Komponenten.

Lokale Expertise und Anpassung

Eine der Stärken von SDLPOS ist das Verständnis des lokalen Marktes. Viele Standard-POS-Systeme übersehen länderspezifische Bedürfnisse wie Steuerkonformität auf Bundeslandebene, Integration mit lokalen Zahlungsabwicklernoder Bestandsverfolgung an mehreren Standorten. SDLPOS geht über die Grundlagen hinaus und bietet:

  • Systemeinrichtung und Mitarbeiterschulung
  • Anpassung an steuerliche und gesetzliche Vorgaben
  • Integration mit lokalen Zahlungs-Gateways
  • Vor-Ort- und Fernsupport

Bewährte Erfolgsbilanz

SDLPOS verkauft nicht nur Geräte – es hilft echten Unternehmen beim Wachstum. Kunden sind unter anderem unabhängige Einzelhändler, Franchise-Betriebe und Restaurants die Feedback zu folgendem gegeben haben:

  • Schnellere Kassiervorgänge
  • Reduzierung von Lagerverlusten
  • Bessere Verkaufsberichte für Entscheidungsfindung

Ein Fallbeispiel: Ein kleines Café in Deutschland verkürzte die Kassenschlangen um 40% und reduzierte Lagerprobleme innerhalb von drei Monaten bei der Verwendung von SDLPOS.

Kontaktieren Sie SDLPOS für eine kostenlose Beratung

Die Wahl des bestes POS-System für Ihr Unternehmen beginnt mit dem Verständnis Ihrer Bedürfnisse. SDLPOS bietet kostenlose Beratungen an, um Sie mit der richtigen Lösung zu verbinden—keine Vermutungen, keine generischen Einstellungen.

Möglichkeiten, mit SDLPOS in Kontakt zu treten:

  • Rufen Sie den Support in Deutschland an oder senden Sie eine E-Mail
  • Füllen Sie das Online-Beratungsformular aus
  • Vereinbaren Sie eine persönliche Demo