Branchentrends

Top-Unternehmen, die Point-of-Sale-Systeme mit Schlüsselmerkmalen 2025 herstellen

Wenn Sie suchen nach Unternehmen, die Point-of-Sale-Systeme herstellen, Sie wissen bereits, wie entscheidend die richtige POS-Konfiguration für reibungslose, effiziente Geschäftsabläufe im Jahr 2025 ist. Ob Sie einen Boutique-Einzelhandel, ein geschäftiges Restaurant oder einen Online-Shop betreiben, die Wahl des besten POS-Anbieters kann Ihnen Zeit sparen, Kosten senken und den Umsatz steigern. Aber bei so vielen Optionen – von cloudbasierten Innovatoren bis hin zu Unternehmensriesen – wie durchdringen Sie das Rauschen und finden ein System, das wirklich zu Ihren einzigartigen Bedürfnissen passt?

Dieser Leitfaden stellt die führenden POS-Hersteller vor, die in diesem Jahr Wellen schlagen, damit Sie selbstbewusst einen Partner wählen können, der Ihr Wachstum antreibt. Bereit, Ihren Checkout, Ihr Inventar und Ihre Analysen zu optimieren? Lassen Sie uns anfangen.

POS-Systeme Kernkomponenten und Typen von führenden Herstellern

Verkaufspunkt (POS)-Systemen sind heute unverzichtbare Werkzeuge für Unternehmen, die sowohl Hardware als auch Software kombinieren, um Verkauf, Bestandsverwaltung und Kundeninteraktionen zu optimieren. Das Verständnis der Kernkomponenten und der verfügbaren Arten von POS-Systemen kann Ihnen helfen, die beste Lösung zu wählen, die auf Ihre Geschäftsbedürfnisse abgestimmt ist.

Was ist eine POS-Hardware- und Software-Kombination

Ein POS-System umfasst typischerweise zwei Hauptkomponenten:

  • Hardware: Dies bezieht sich auf die physischen Geräte wie Touchscreen-Terminals, Barcode-Scanner, Kassenschubladen, Belegdrucker und Zahlungsterminals. Führende Einzelhandel-Point-of-Sale-Hardwarelieferanten konzentrieren sich auf langlebige, benutzerfreundliche Geräte, die für verschiedene Branchen optimiert sind.

  • Software: Die Software läuft auf der Hardware und verwaltet Verkaufsabwicklungen, Bestandsverfolgung, Kundendaten und Berichte. Moderne POS-Software umfasst oft cloudbasierte POS-Anbieter die Echtzeit-Datenzugriff und Fernverwaltung bieten.

Gemeinsam bilden Hardware und Software eine integrierte Lösung, die effiziente Verkaufs- und Verwaltungsprozesse ermöglicht.

Arten von POS-Systemen mit Beispielen und besten Einsatzmöglichkeiten

  1. Traditionelle POS-Systeme

    • Hardwarebasiert, meist vor Ort installiert.
    • Am besten geeignet für etablierte stationäre Geschäfte, die robuste Hardware vor Ort benötigen.
    • Beispiel: NCR POS-Systeme, bekannt für Zuverlässigkeit im Einzelhandel und in der Gastronomie.
  2. Mobile POS-Systeme (mPOS)

    • Funktionieren auf Smartphones oder Tablets.
    • Ideal für kleine Unternehmen, Pop-up-Shops oder mobile Händler.
    • Beispiel: Square, ein führender mobiler POS-Anbieter 2025, bietet tragbare, benutzerfreundliche Hardware und nahtlose Zahlungsintegration.
  3. Cloud-basierte POS-Systeme

    • Software, die remote gehostet wird und von jedem internetfähigen Gerät aus zugänglich ist.
    • Ideal für Unternehmen, die Multi-Standort-Management und Echtzeit-Updates benötigen.
    • Beispiel: Shopify POS, das E-Commerce und stationären Verkauf in eine einheitliche Handels-POS-Plattform integriert.
  4. Hybride POS-Systeme

    • Kombinieren Sie On-Premise- und Cloud-Funktionen, um Ausfallzeiten und Datensynchronisation zu gewährleisten.
    • Geeignet für Unternehmen, die sowohl Offline-Fähigkeiten als auch Cloud-Flexibilität benötigen.
    • Beispiel: SDLPOS’s Hybridlösungen bieten nahtlose Leistung mit energiesparender Hardware (hier mehr erfahren).

Wichtige Funktionen zur Bewertung, einschließlich KI-Analysen

Bei der Bewertung von POS-Systemen sollten diese Kernfunktionen Priorität haben:

  • Bestandsverwaltungslösungen die Lagerbestände in Echtzeit verfolgen, Nachbestellpunkte optimieren und Verluste reduzieren.
  • Integrierte Zahlungsabwicklung die mehrere Zahlungsmöglichkeiten einschließlich kontaktloser Zahlungen und NFC ermöglichen.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche angepasst für verschiedene Geschäftstypen (Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung).
  • KI-gestützte Analysen um Verkaufstrends vorherzusagen, Marketing zu personalisieren und Bestände zu optimieren.
  • Customer Relationship Management (CRM) Tools zur Verbesserung der Kundenerfahrung.
  • Sicherheit und Compliance im Einklang mit den Zahlungsregeln in Deutschland.
  • Skalierbarkeit und Integration mit Drittanbieter-Apps wie Buchhaltungs- und E-Commerce-Plattformen.

KI-Analysen, insbesondere, verändern POS-Systeme, indem sie umsetzbare Erkenntnisse liefern, die die Betriebseffizienz verbessern und den Umsatz steigern, während menschliche Fehler reduziert werden.

Vermeidung von inkonsistenten Systemen und Ausfallzeiten

Zu viele Unternehmen stehen vor kostspieligen Ausfallzeiten aufgrund von inkompatiblen POS-Hardware und -Software oder unzuverlässigen Anbietern. Um diese Fallstricke zu vermeiden:

  • Wählen Sie Systeme von hoch bewerteten POS-Hardware-Marken mit nachgewiesenen Integrationsfähigkeiten.
  • Stellen Sie sicher, dass Software-Updates und Hardware-Wartung in Ihrem Servicevertrag enthalten sind.
  • Entscheiden Sie sich für Anbieter, die zuverlässige Cloud-Backup und Offline-Funktionalität anbieten, um Ausfallzeiten bei Netzwerkstörungen zu verhindern.
  • Testen Sie Systeme mit einer Probephase, um die Kompatibilität mit Ihren Geschäftsabläufen in der Praxis zu überprüfen.

Die Auswahl eines einheitlichen Systems, das speziell für Ihre Branche entwickelt wurde, minimiert Inkonsistenzen, verkürzt die Schulungszeit und sorgt für einen reibungslosen täglichen Betrieb.

Indem Sie diese Komponenten, Typen und Schlüsselmerkmale verstehen, können Sie eine gut informierte Entscheidung treffen, wenn Sie in ein POS-System investieren, das Effizienz, Zuverlässigkeit und Wachstum für Ihr Unternehmen bietet. Für weitere Informationen zur Auswahl der richtigen Funktionen und Hardware lesen Sie unseren detaillierten Leitfaden zu Point-of-Sale-Systemfunktionen.

Top 10 Unternehmen, die Point-of-Sale-Systeme herstellen, ausführliche Bewertungen

Bei der Suche nach dem beste POS-Systemhersteller, es ist entscheidend, Faktoren wie Nutzerzufriedenheit, Innovation, Preis und wie gut das System die Bedürfnisse kleiner bis mittelgroßer Unternehmen (KMU) erfüllt, zu berücksichtigen. Wir haben diese Unternehmen basierend auf Benutzerbewertungen, Produktmerkmalen, Benutzerfreundlichkeit, Kundensupport und ihrer Fähigkeit, innerhalb der Einzelhandels- und Restaurant-POS-Märkte zu innovieren, bewertet.

Kriterien für die Bewertung von POS-Systemherstellern

  • Benutzerbewertungen und -rezensionen: Echtes Feedback von Unternehmen aller Größenordnungen.
  • Innovationen und Funktionen: einschließlich KI-Analysen, mobiler POS und integrierter Zahlungen.
  • Preise und Erschwinglichkeit: Wie wettbewerbsfähig ihre Preise für KMU sind.
  • Hardware- und Softwareintegration: Zuverlässigkeit und Kompatibilität des Ökosystems.
  • Kundensupport und Skalierbarkeit: Wichtig für langfristige Zuverlässigkeit.

Ausführliche Profile führender POS-Systemunternehmen

1. Square

Square ist bei kleinen und mobilen Unternehmen aufgrund seines benutzerfreundlichen, cloudbasierten POS-Systems beliebt. Bekannt für transparente Preisgestaltung und flexible Hardwareoptionen, Square unterstützt zahlreiche Zahlungsarten und bietet integrierte Analysen, die sich hervorragend zur Verfolgung von Verkaufstrends eignen.

2. Shopify

Shopify glänzt im Einzelhandels- und E-Commerce-Bereich und verbindet POS-Software mit Online-Shop-Management. Perfekt für KMU, die einheitliche Handelslösungen wünschen, integriert sich Shopifys POS nahtlos mit ihren E-Commerce-Plattformen und macht die Bestandsverwaltung zum Kinderspiel.

3. Clover

Die anpassbaren POS-Hardware- und Softwarelösungen von Clover eignen sich für verschiedene Unternehmen, von Einzelhandelsgeschäften bis hin zu Schnellrestaurants. Ihr System unterstützt mehrere Zahlungsmethoden und verfügt über einen App-Marktplatz zur Erweiterung der Funktionalität.

4. Lightspeed

Lightspeed bietet leistungsstarke POS-Lösungen, die speziell für Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe entwickelt wurden. Mit starken Inventarverwaltung Funktionen und cloudbasierter Zugänglichkeit ist es darauf ausgelegt, komplexe Produktkataloge und Kundenbeziehungen effektiv zu verwalten.

5. Toast

Fokussiert auf die Gastronomiebranche kombiniert Toast robuste Restaurant-POS-Software mit Hardware , die für Küche und Servicebereich entwickelt wurde. Die KI-gesteuerten Analysen und die Bestandsverfolgung helfen Restaurants, den Betrieb zu optimieren und Abfall zu reduzieren.

6. NCR

Ein Veteran im POS-Bereich, bietet NCR skalierbare Lösungen, die im Einzelhandel, Gastgewerbe und in Convenience-Stores funktionieren. Ihre Systeme beinhalten fortschrittliche Zahlungsoptionen und detaillierte Berichtswerkzeuge, denen größere Unternehmen vertrauen.

7. Heartland

Heartland legt Wert auf Sicherheit und Zahlungsabwicklung und liefert integrierte POS-Plattformen, die für Einzelhandel und Gastgewerbe geeignet sind. Sie bieten starken Support, Betrugsschutz und schnelle Zahlungsabwicklungen.

8. Epos Now

Epos Now richtet sich an KMUs, die erschwingliche, aber robuste POS-Systeme benötigen mit Cloud-Zugriff und Offline-Modus. Seine Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, Module basierend auf ihren Bedürfnissen anzupassen, ohne hohe Anfangskosten.

9. Revel Systems

Revel Systems bietet eine intuitive POS-Plattform, die Cloud- und iOS-basierte Software kombiniert und sowohl bei Restaurants als auch bei Einzelhändlern beliebt ist. Ihr Fokus auf integrierte Zahlungen und Mitarbeitermanagement fällt auf.

10. SpotOn

SpotOn bietet anpassbare POS-Lösungen mit integrierten Marketing- und CRM-Tools. Sie sprechen KMUs an, die eine einheitliche Handelsplattform suchen, die mehrere Standorte und Omnichannel-Vertrieb unterstützt.

Vergleichstabelle der POS-Hersteller nach Preis, Stärke und KMU-Bewertung

UnternehmenPreiseStärkenKMU-Passung Bewertung
SquareNiedrig-MittelBenutzerfreundlichkeit, mobiles POS★★★★★
ShopifyMittelE-Commerce-Integration★★★★★
CloverMittelHardware-Anpassung★★★★
LightspeedMittel-HochInventarverwaltung★★★★
ToastMittel-HochRestaurant-Tools★★★★
NCRHochGroßhandelslösungen im Einzelhandel★★★
HeartlandMittelSichere Zahlungen★★★★
Epos NowNiedrigErschwinglichkeit, Cloud-Zugang★★★★
Revel SystemsMittel-HochMitarbeitermanagement★★★★
SpotOnMittelMarketing- und CRM-Integration★★★★

Diese Übersicht hilft uns, nicht nur die Preise zu sehen, sondern auch die einzigartigen Stärken und die Eignung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) jedes POS-Herstellers. Für weitere Details zu spezifischen Funktionen, die für kleine Unternehmen wichtig sind, schauen Sie sich an Vorteile von POS-Systemen für kleine Unternehmen.

Die Wahl einer dieser top-b-rated POS-Hardware-Marken bedeutet, dass Sie Zugang zu zuverlässigem Support und Technologie haben, die darauf ausgelegt sind, Ihr Geschäft wachsen zu lassen, ohne kostspielige Ausfallzeiten oder Missverhältnisse zwischen Hardware und Software.

So wählen Sie den besten POS-Systemhersteller für Ihr Unternehmen aus

Die richtige Wahl treffen POS-Systemhersteller kann Ihre Geschäftsabläufe maßgeblich beeinflussen, besonders hier in Deutschland, wo der Markt Zuverlässigkeit, reibungslose Integrationen und kosteneffiziente Lösungen verlangt. Hier ist ein einfacher, aber solider Rahmen, um den besten Anbieter für Ihre Geschäftsbedürfnisse auszuwählen.

Schritt-für-Schritt-Entscheidungsrahmen zur Auswahl von POS-Anbietern

  1. Bewerten Sie Ihre Geschäftsbedürfnisse

    Verstehen Sie, was Ihr Unternehmen wirklich benötigt. Sind Sie ein Einzelhandelsgeschäft, das eine robuste Bestandsverwaltung braucht? Oder ein Restaurant, das schnelles, einfaches Bestellen und Bezahlen am Tisch sucht? Die Definition Ihrer Kernbedürfnisse stellt sicher, dass Sie nicht zu viel bezahlen oder Funktionen erhalten, die Sie nicht nutzen werden.

  2. Setzen Sie ein klares Budget

    POS-Systeme variieren stark im Preis. Berücksichtigen Sie Anfangskosten, monatliche Gebühren und versteckte Ausgaben wie Hardware- oder Zahlungsabwicklungsgebühren. Entscheiden Sie sich nicht nur für die günstigste Option; streben Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis an. Erschwingliche POS-Systeme für kleine Unternehmen bieten hier oft eine gute Balance.

  3. Prüfen Sie auf Integrationen

    Ihr POS sollte gut mit Ihrer aktuellen Software zusammenarbeiten – Buchhaltung, Gehaltsabrechnung, Marketing-Tools. Cloud-basierte POS-Anbieter bieten oft reibungslosere Integrationen, was Ihren Alltag erleichtert.

  4. Bewerten Sie den Kundensupport

    Guter Support schützt Sie vor kostspieligen Ausfallzeiten. Suchen Sie nach Unternehmen mit starkem, in Deutschland ansässigem Kundenservice und positiven Nutzerbewertungen. Die Supportqualität kann ein entscheidender Unterschied sein.

  5. Fordern Sie Testversionen oder Demos an

    Praktische Erfahrung ist wichtig. Ein System vor dem Kauf auszuprobieren hilft, unhandliche Schnittstellen oder fehlende Funktionen auszusortieren. Viele führende POS-Hardwaremarken bieten Testzeiträume an.

  6. Planen Sie für Wachstum

    Wählen Sie einen Hersteller, der mit Ihrem Unternehmen wachsen kann. Ob Ihr KMU in Produktlinien oder Filialen expandiert, das POS-System sollte sich anpassen, ohne dass eine komplette Überholung notwendig ist.

Fallstudie zum Erfolg eines KMU mit Shopify und SDLPOS Hardware

Betrachten Sie ein Einzelhandelsgeschäft, das auf Shopify’s POS-Software in Kombination mit SDLPOS Hardware umgestiegen ist – einem führenden Anbieter von Registrierkassen. Vor dem Wechsel hatten sie Schwierigkeiten mit Bestandsverwaltung und langsamen Kassiervorgängen.

  • Nach dem Upgrade stiegen die Umsätze innerhalb von sechs Monaten um 20%.
  • Das integrierte Shopify-System lieferte Echtzeit-Bestandsupdates.
  • Die SDLPOS Hardware erwies sich als zuverlässig mit minimalen Ausfallzeiten.
  • Die intuitive Einrichtung verkürzte die Schulungszeit des Personals.
  • Cloud-basierte Berichterstattung half ihnen, Trends zu erkennen und Aktionen besser zu steuern.

Dieses praktische Beispiel zeigt, wie die Kombination aus der richtigen Software und zuverlässiger Hardware starke Der ROI und kostspielige Fehlentscheidungen vermeidet.

Vermeidung teurer Fehler bei der POS-Auswahl

  • Wählen Sie kein System nur aufgrund von Hype oder Preis.
  • Vermeiden Sie inkompatible Hardware und Software, die Ausfallzeiten verursachen.
  • Setzen Sie auf Hersteller mit nachweislicher Erfolgsbilanz in Ihrer Branche.
  • Verlassen Sie sich auf Nutzerbewertungen und lokale Kundenfeedbacks.
  • Berücksichtigen Sie immer den langfristigen Wert gegenüber kurzfristigen Einsparungen.

Indem Sie diese Schritte befolgen und Ihre einzigartigen Geschäftsbedürfnisse berücksichtigen, können Sie mit Vertrauen das beste POS-Systemhersteller auswählen, das Wachstum unterstützt und die Effizienz maximiert.

Aufkommende Trends in der POS-Produktion für 2025 und darüber hinaus

Der Markt für Kassensysteme entwickelt sich schnell, und um vorne zu bleiben, müssen wichtige Trends erkannt werden, die beeinflussen, wie Unternehmen verkaufen und ihre Abläufe verwalten. Hier ist eine Übersicht der größten Veränderungen, die die Zukunft der POS-Produktion prägen, insbesondere für Händler und Restaurants in Deutschland.

KI-Personalisierung und prädiktives Bestandsmanagement

Künstliche Intelligenz ist kein Luxusmerkmal mehr – sie wird zu einem Kernbestandteil moderner POS-Software. Führende Hersteller integrieren KI, um zu liefern:

  • Personalisierte Kundenerlebnisse durch Analyse von Kaufmustern
  • Prädiktives Bestandsmanagement das den Lagerbestand vor dem Ausverkauf vorhersagt
  • Echtzeit-Analysen für intelligenteres Preis- und Promotionsmanagement

Dies hilft Unternehmen, Abfall zu reduzieren, Fehlbestände zu vermeiden und den Umsatz durch gezielte Ansätze zu steigern, die auf jeden Kunden zugeschnitten sind.

Wachstum kontaktloser Zahlungen und NFC-Akzeptanz

Der Aufstieg von kontaktloser Zahlungen ist einer der deutlichsten Trends für 2025:

  • Near Field Communication (NFC) Technologie ist heute Standard in den meisten Hardwareprodukten und ermöglicht Tap-to-Pay-Optionen über Telefone und Karten
  • Mobile Wallets wie Apple Pay und Google Pay treiben die Nachfrage nach POS-Systemen an, die kontaktlose Transaktionen nahtlos abwickeln
  • Verbraucher erwarten schnelle, sichere und hygienische Zahlungsmethoden, was NFC zu einem Muss macht

POS-Hersteller investieren stark in Hard- und Software, die diese nahtlosen Zahlungsabläufe unterstützen, um die Kundenpräferenzen zu erfüllen.

Nachhaltigkeitsinitiativen von POS-Herstellern

Nachhaltigkeit ist keine Option mehr – viele POS-Hersteller arbeiten daran, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren durch:

  • Design energieeffiziente Hardware mit längeren Produktlebenszyklen
  • Verwendung recycelbare Materialien in Geräten und Verpackungen
  • Anbieten von Cloud-basierten Softwarelösungen, die den Papierverbrauch reduzieren

Für deutsche Unternehmen spiegelt die Wahl umweltfreundlicher POS-Systeme die wachsende Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Praktiken wider und unterstützt lokale Nachhaltigkeitsziele.

Auswirkungen der deutschen Vorschriften und mobilen Trends

Deutsche regulatorische Änderungen beeinflussen direkt das Design und die Funktionalität von POS-Systemen:

  • Einhaltung von Zahlungssicherheitsstandards wie PCI-DSS bleiben kritisch
  • Datenschutzgesetze erfordern erhöhte Sicherheit und transparente Handhabung von Kundendaten
  • Die zunehmende Nutzung von mobilen POS-Anbietern bedeutet, dass cloudbasierte Systeme anpassungsfähig, zuverlässig und sicher in jeder Umgebung sein müssen

Diese Faktoren treiben POS-Hersteller dazu, Innovationen voranzutreiben, während sie sicherstellen, dass ihre Systeme strenge rechtliche und Sicherheitsanforderungen erfüllen.

Wie SDLPOS mit aufkommenden POS-Trends übereinstimmt

SDLPOS hebt sich als führender Kassenhersteller fokussiert auf genau diese Trends:

  • Stellt integrierte Zahlungs-POS-Hardware unterstützt NFC und kontaktlose Zahlungen
  • bietet skalierbare Cloud-POS-Lösungen mit KI-Analysen für prädiktive Bestands- und Kundeninformationen
  • Engagiert für Nachhaltigkeit durch energieeffiziente und langlebige Kassensysteme für kleine Unternehmen und stark frequentierte Einzelhandelsumgebungen
  • Hält Systeme konform mit deutschen Vorschriften und bietet Multistore-Management-Funktionen für wachsende Unternehmen

Erkundung SDLPOS’s Großhandelspreise für POS-Hardware können Ihnen helfen, mit der neuesten Technologie voraus zu sein, die mit der Entwicklung des POS-Marktes übereinstimmt.

Durch das Verständnis dieser aufkommenden Trends können Unternehmen in Deutschland Kassensysteme wählen, die nicht nur die heutigen Bedürfnisse erfüllen, sondern sie auch gut für Wachstum und Innovation im Jahr 2025 und darüber hinaus positionieren.