Branchentrends

Kosten für POS-Systeme im Einzelhandel Eine vollständige Preisliste von SDLPOS

Wenn Sie ein Einzelhandelsunternehmen führen, wissen Sie, dass die Wahl des richtigen POS-Systems den täglichen Betrieb maßgeblich beeinflussen kann. Aber eine Frage kommt immer zuerst auf: Was sind die tatsächlichen Kosten von POS-Systemen für den Einzelhandel? Von anfänglichen Hardwareinvestitionen bis zu laufenden Softwaregebühren ist das Verständnis dieser Ausgaben entscheidend, um eine kluge Anschaffung zu tätigen. In diesem Leitfaden erklären wir die wahren Kosten, versteckte Gebühren und wie Sie den besten Wert erzielen können – damit Sie selbstbewusst investieren und Ihren Laden reibungslos führen können. Lassen Sie uns anfangen!

Was ist ein POS-System und warum ist es für den Einzelhandel wichtig

Wenn Sie den Begriff POS-Systemshören, was kommt Ihnen in den Sinn? Einfach ausgedrückt ist ein POS (Point of Sale)-System die Technologie, die Einzelhändlern bei der Abwicklung von Verkaufstransaktionen hilft. Hier bezahlt Ihr Kunde, aber moderne POS-Systeme machen viel mehr als nur Kassiervorgänge – sie optimieren Ihren gesamten Einzelhandelsbetrieb.

Die Rolle von POS-Systemen für den Erfolg im Einzelhandel

Ein gutes Einzelhandels-POS-System ist entscheidend, weil es:

  • Den Bezahlvorgang vereinfacht um Warteschlangen zu reduzieren und das Kundenerlebnis zu verbessern
  • Verkäufe und Lagerbestand in Echtzeit verfolgt um Engpässe oder Überbestände zu vermeiden
  • Berichte erstellt die intelligentere Geschäftsentscheidungen ermöglichen
  • Mit Tools integriert wie Treueprogramme, Buchhaltung und CRM-Systeme, um Kundenbeziehungen zu stärken und Wiederholungsgeschäfte zu fördern

Kurz gesagt, ist ein POS-System das Rückgrat des Einzelhandelsbetriebs. Es hilft Ihnen, smarter zu verkaufen, Zeit zu sparen und Gewinne zu steigern.

Arten von POS-Systemen im Einzelhandel

Einzelhändler haben heute mehrere POS-Optionen, die auf unterschiedliche Geschäftsbedürfnisse zugeschnitten sind. Die drei Haupttypen sind:

TypBeschreibungIdeal Für
TraditionellOn-Site-Systeme mit Hardware wie Registrierkassen, Barcode-Scannern und BelegdruckernEtablierte Geschäfte, die robuste Offline-Fähigkeit benötigen
MobilApps, die auf Smartphones oder Tablets laufen und das Bezahlen überall ermöglichenKleine Händler, Pop-up-Shops und mobile Unternehmen
Cloud-basiertInternetverbundene Systeme mit online gehosteter Software, zugänglich von jedem GerätJedes Unternehmensgröße, das Flexibilität und einfache Updates wünscht

Jede Art bringt ihre eigenen Vorteile und Preismodelle mit sich, die Ihre Gesamtkosten beeinflussen Kosten für POS-Systeme im Einzelhandel.

Aufschlüsselung der Kostenkomponenten von Einzelhandels-POS-Systemen

Kostenaufstellung für Einzelhandels-POS-Systeme

Bei der Betrachtung Kosten für POS-Systeme im Einzelhandel, ist es wichtig, die Hauptkomponenten zu verstehen, die die Gesamtausgaben ausmachen. Diese Kosten gehen über den reinen Kauf von Hardware oder Software hinaus; sie umfassen alles, was notwendig ist, um Ihr System einzurichten und reibungslos zu betreiben.

Anfängliche Hardwarekosten

Retail-POS-Hardware ist die erste große Ausgabe. Diese umfasst typischerweise:

  • Registrierkassen oder moderne POS-Terminals
  • Barcode-Scanner für schnelle Artikelverarbeitung
  • Kassendrucker um Verkäufe abzuschließen und Kundenbelege bereitzustellen
  • Zahlungsterminals Für Kredit-/Debitkartenverarbeitung

Preise variieren je nach Marke und Qualität, aber rechnen Sie damit, einige Hundert bis mehrere Tausend Euro auszugeben, abhängig davon, wie viele Geräte Sie benötigen und welche Funktionen sie haben.

Softwarekosten und Lizenzgebühren

Retail-POS-Software kann in zwei Hauptpreismodellen angeboten werden:

  • Einmalige Kauf-Lizenzen, die im Voraus bezahlt werden, aber möglicherweise nur begrenzte Updates haben
  • Abonnementmodelle, bei denen Sie monatlich oder jährlich bezahlen, oft inklusive Upgrades und Cloud-Zugang

Lizenzgebühren können zusätzliche Kosten verursachen, insbesondere wenn Ihr System mehrere Benutzerplätze oder erweiterte Funktionen benötigt. Es ist wichtig, zu vergleichen, was enthalten ist.

Installations- und Einrichtungskosten

Einige POS-Anbieter erheben Gebühren für Installation und Einrichtung, insbesondere wenn das System eine komplizierte Konfiguration oder Integration mit vorhandener Hardware erfordert. Diese Gebühren decken typischerweise ab:

  • Hardwareeinrichtung
  • Softwareinstallation
  • Netzwerk- und Peripherieanschlüsse

DIY-Optionen könnten diese Gebühren reduzieren, aber wenn Sie schnellen, professionellen Service wünschen, sollten Sie dieses Budget einplanen.

Gebühren für Zahlungsabwicklung und Transaktionen

Jedes Einzelhandels-POS-System beinhaltet Gebühren für die Zahlungsabwicklung. Diese werden pro Transaktion berechnet und können fest oder prozentual sein, abhängig von Ihrem Zahlungsanbieter. Beachten Sie:

  • Gebühren für das Abscannen von Kredit-/Debitkarten
  • Transaktionen mit mobile Wallets
  • Potenzielle Gebühren für verschiedene Zahlungsmethoden (EMV-Chips, NFC)

Diese Kosten können sich summieren, besonders bei Unternehmen mit hohem Volumen, daher sollten Sie sie in Ihre laufenden Ausgaben einplanen.

Wartungs-, Support- und Upgrade-Kosten

Die Wartung Ihres Einzelhandels-POS-Systems erfordert kontinuierliche Investitionen, die Folgendes umfassen können:

  • Technische Supportverträge
  • Software-Updates und Sicherheitspatches
  • Hardware-Reparaturen oder -Austausche

Die Wahl eines Anbieters mit guten Supportoptionen kann später Kopfschmerzen und unerwartete Ausgaben ersparen.

Optionale Zusatzfunktionen und Integrationen

Viele Einzelhandelsunternehmen profitieren von zusätzlichen Funktionen über die grundlegende Verkaufsabwicklung hinaus – diese können Ihre Gesamtkosten für das POS-System beeinflussen:

  • Inventarverwaltungstools um den Lagerbestand in Echtzeit zu verfolgen
  • Customer Relationship Management (CRM) Systeme zum Aufbau von Kundendaten und -historien
  • Treueprogrammen die Wiederholungsgeschäfte fördern

Diese Zusatzfunktionen verbessern den Betrieb und den Verkauf, sind aber in der Regel mit zusätzlichen Gebühren oder Abonnements verbunden, planen Sie Ihr Budget entsprechend.

Das Verständnis dieser Preiskomponenten von Einzelhandels-POS-Systemen hilft Ihnen, Optionen besser zu bewerten und Überraschungen bei der Wahl des richtigen Systems für Ihr Geschäft zu vermeiden.

Durchschnittliche Kosten von POS-Systemen für verschiedene Einzelhandelsgeschäftsgrößen

POS-Systemkosten nach Größe des Einzelhandelsgeschäfts

Bei der Betrachtung Kosten für POS-Systeme im Einzelhandel, die Unternehmensgröße spielt eine große Rolle. Die benötigten Funktionen, der Hardwareumfang und die Softwarekomplexität variieren je nachdem, ob Sie eine kleine Boutique oder eine große Einzelhandelskette betreiben. Lassen Sie uns typische Preisspannen und Erwartungen basierend auf der Unternehmensgröße aufschlüsseln.

Kosten für POS-Systeme bei kleinen Einzelhandelsunternehmen

Kleine Einzelhandelsgeschäfte suchen oft nach erschwinglichen, benutzerfreundlichen Lösungen, die grundlegende Verkaufs- und Lagerbedürfnisse abdecken, ohne das Budget zu sprengen.

  • Typische Investition: $300 bis $1.200 im Voraus
  • Hardware: Einfache Touchscreen-Terminals, Barcodescanner, Belegdrucker
  • Software: In der Regel cloudbasierte Abonnementpläne zwischen $25 und $75 pro Monat
  • Warum: Geringere Anfangskosten, einfache Bestandsverwaltung und grundlegende Verkaufsüberwachung

Kleine Unternehmen profitieren am meisten von kosteneffizienten Systemen, die Startkosten senken, aber dennoch zuverlässigen Support und einfache Installation bieten.

POS-Investition für mittelgroße Einzelhandelsgeschäfte

Mittelgroße Geschäfte haben komplexere Anforderungen, wie Mehrfachkassen-Setups, erweiterte Bestands- und Kundenmanagement-Funktionen.

  • Typische Investition: $1.500 bis $5.000 im Voraus plus $75 bis $150 monatliche Softwaregebühren
  • Hardware: Mehrere Terminals, integrierte Zahlungsabwicklung und fortschrittliche Scanner
  • Software: Erweiterte Funktionen wie CRM, Verkaufsanalysen und Treueprogramme
  • Warum: Mittlere Einzelhändler benötigen skalierbare Systeme, die sich in andere Geschäftstools integrieren lassen und moderate Transaktionsvolumina bewältigen

Diese Systeme bieten ein Gleichgewicht zwischen Erschwinglichkeit und Funktionalität und sind robuster als Lösungen für kleine Unternehmen.

POS-Kosten für große Einzelhandelsketten und Enterprise-Lösungen

Große Einzelhandelsbetriebe benötigen unternehmensgerechte POS-Systeme mit anpassbarer Software, umfassender Hardware-Ausstattung und zuverlässigem Kundensupport.

  • Typische Investition: $10.000 bis $100.000+ im Voraus
  • Hardware: Hochwertige Terminals, mobile POS-Geräte, groß angelegte Bestands-Scanner und Drucker
  • Software: Vollständig anpassbare Plattformen, umfangreiche Integrationen mit ERP-, CRM- und erweiterten Berichterstellungstools
  • Warum: Unternehmensgeschäfte benötigen leistungsstarke Systeme, die täglich Tausende von Transaktionen verwalten, die Einhaltung gewährleisten und mehrere Standorte unterstützen

Support und regelmäßige Upgrades sind auf diesem Niveau entscheidend und werden oft mit Premium-Gebühren verbunden.

Preisspannen-Vergleichstabelle

UnternehmensgrößeKostenbereich im VorausMonatliche SoftwaregebührenTypische enthaltene Funktionen
Kleiner Einzelhandel$300 – $1,200$25 – $75Grundhardware, Cloud-POS, Bestandsverfolgung
Mittlerer Einzelhandel$1,500 – $5,000$75 – $150Multi-Terminal-Setups, CRM, Treueprogramme
Große Einzelhandelsketten$10,000+Variiert (oft maßgeschneidert)Maßgeschneiderte Setups, ERP-Integrationen, erweiterte Analysen

Faktoren, die die Kosten von Einzelhandels-POS-Systemen beeinflussen

Wenn es um Kosten für POS-Systeme im Einzelhandel, mehrere Schlüsselfaktoren bestimmen den endgültigen Preis. Das Verständnis dieser kann Ihnen helfen, die richtige Lösung zu wählen, die zu Ihrem Budget und Ihren Geschäftsanforderungen passt.

Art des Einzelhandelsgeschäfts und Komplexität des Betriebs

Die Art Ihres Einzelhandelsgeschäfts hat einen großen Einfluss auf die POS-Kosten. Ein kleines Boutique-Geschäft mit einfachen Verkäufen benötigt ein einfacheres, kostengünstigeres System, während ein Mehrstandort-Geschäft oder Spezialhändler robustere Funktionen erfordert. Komplexe Abläufe mit Bestandsverfolgung, mehreren Vertriebskanälen oder detaillierten Berichten erhöhen sowohl Hardware- als auch Softwarekosten.

Cloud-basierte vs. On-Premise POS-Systeme

Die Wahl zwischen Cloud-basierte und lokale POS-Systeme beeinflussen die Preisgestaltung erheblich:

  • Cloud-basierte Systeme berechnen in der Regel monatliche oder jährliche Abonnementgebühren, erfordern jedoch geringere Anfangsinvestitionen in Hardware und IT-Infrastruktur.
  • Lokale Systeme benötigen höhere Anfangsinvestitionen in Hardware und Software, können aber niedrigere laufende Kosten haben.

Ihre Wahl hängt von Budgetflexibilität, Verfügbarkeit von IT-Unterstützung und dem gewünschten Kontrollgrad über Ihre Daten ab.

Hardwarequalität und Marke

Die Qualität und Marke Ihrer POS-Hardware beeinflussen sowohl die Anfangs- als auch die Wartungskosten. Bekannt Marken bieten in der Regel zuverlässige Leistung und bessere Garantien, sind aber teurer. Investitionen in langlebige Geräte wie Barcodescanner, Terminals und Drucker minimieren Reparatur- oder Ersatzkosten später. Für Einblicke in Hardware-Optionen lesen Sie diesen Leitfaden zu POS-Hardware mit integrierten Zahlungssystemen.

Grad der Anpassung und Softwarefunktionen

Die Anpassung Ihrer POS-Software an spezifische betriebliche Bedürfnisse kann die Kosten erhöhen. Grundpakete decken die wichtigsten Funktionen wie Verkaufsverfolgung und Berichterstattung ab, aber fortgeschrittene Funktionen wie CRM-Integration, Treueprogramme oder detailliertes Bestandsmanagement erhöhen sowohl die Softwarelizenzgebühren als auch die Einrichtungskosten. Je mehr Anpassungen Sie benötigen, desto höher wird Ihre Investition sein.

Kundenservice- und Garantieoptionen

Zuverlässiger Kundensupport und Garantieabdeckung können den Wert erhöhen, aber auch die Kosten beeinflussen. Systeme mit 24/7-Technischer Unterstützung, Vor-Ort-Service und erweiterten Garantien sind in der Regel mit einem Aufpreis verbunden. Eine Investition hier kann jedoch Kosten durch Ausfallzeiten und unerwartete Reparaturen einsparen. Die Wahl eines Anbieters mit transparenten Supportpreisen ist entscheidend für die Verwaltung Ihrer Gesamtkosten für das POS-System.

Das Verständnis dieser Faktoren befähigt Sie, eine informierte Entscheidung über Ihre Investition in das Einzelhandels-POS-System zu treffen, wobei Kosten mit der Leistung und Zuverlässigkeit abgestimmt werden, die Ihr Geschäft verlangt.

Versteckte Kosten bei Einzelhandels-POS-Systemen

Bei der Betrachtung Kosten für POS-Systeme im Einzelhandel, es ist entscheidend, über den anfänglichen Preis hinauszublicken. Viele Einzelhändler stellen fest, dass sie mit versteckten Kosten konfrontiert sind, die sich im Laufe der Zeit summieren und ihre Budgets erheblich beeinflussen können. Hier sind die wichtigsten, auf die Sie achten sollten:

Langfristige Abonnementgebühren und Vertragsbindung

Viele moderne POS-Systeme verwenden ein Abonnement-basiertes Preismodell anstatt eines einmaligen Kaufs. Während dies die Anfangskosten senken kann, sind Sie oft an einen Vertrag für mehrere Monate oder Jahre gebunden. Diese wiederkehrenden Gebühren können sich im Laufe der Zeit erhöhen, insbesondere wenn Sie mehr Nutzer oder Funktionen benötigen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kleingedruckten zu Vertragsbedingungen und Stornierungsrichtlinien lesen, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

Kosten für Hardware-Reparatur und -Austausch

POS-Hardware wie Terminals, Barcodescanner und Belegdrucker kann verschleißen oder ausfallen, insbesondere in geschäftigen Einzelhandelsumgebungen. Einige Anbieter schließen Hardware-Reparaturen nicht in ihre Servicepläne ein, sodass Sie für Reparatur- oder Austauschkostenverantwortlich sind. Überprüfen Sie, ob Ihr Anbieter Garantien oder kostengünstige Wartungspläne anbietet, um diese Ausgaben abzudecken.

Gebühren für Software-Updates oder erweiterte Funktions-Add-Ons

Basis-Softwarelizenzen beinhalten oft nicht alle Funktionen, die Sie möglicherweise wünschen. Erweiterte Werkzeuge wie Inventarverwaltung, Kundenbeziehungsmanagement (CRM)oder Treueprogramme können mit zusätzlichen Gebühren verbunden sein. Außerdem erheben einige Anbieter Gebühren für regelmäßige Software-Updates oder verlangen, dass Sie auf höherstufige Pläne upgraden, um neue Funktionen zu nutzen. Diese zusätzlichen Softwarekosten können Ihr POS-System im Laufe der Zeit teurer machen.

Gebühren für Zahlungs-Gateways und PCI-Konformität

Die Verarbeitung von Kredit- und Debitkartenzahlungen ist unerlässlich, bringt aber eigene Kosten mit sich. Gebühren für Zahlungs-Gateways variieren je nach Anbieter und können pro Transaktion oder monatliche Raten umfassen. Außerdem ist die Einhaltung PCI-Konformität Die Sicherung von Zahlungsdaten erfordert oft Compliance-Gebühren oder Kosten im Zusammenhang mit Sicherheitsupgrades. Diese zu ignorieren kann Bußgelder oder Sicherheitsverletzungen riskieren, daher sollten Sie diese in Ihre Gesamtkosten für das POS-System einrechnen.

Das Bewusstsein für diese versteckten Kosten hilft Ihnen, genauer zu planen und Überraschungen bei der Investition in ein Einzelhandels-POS-System zu vermeiden.

Kosten vs. Wert Die Wahl des richtigen POS-Systems für Ihr Einzelhandelsgeschäft

Wenn es darum geht, eine Einzelhandels-POS-System, sich nur auf die anfänglichen Kosten zu konzentrieren, kann dazu führen, dass Chancen verpasst werden oder teure Überraschungen später auftreten. Der Schlüssel ist das Verständnis des Return on Investment (ROI) und wie das System zu Ihren Geschäftsanforderungen und Wachstumsplänen passt.

Fokus auf ROI, nicht nur auf den Preis

Das Der ROI Ihres POS-Systems bedeutet nicht nur Kostensenkung – es geht darum, die Effizienz zu steigern, das Kundenerlebnis zu verbessern und das Umsatzwachstum zu unterstützen. Ein günstiges POS-System kann heute Geld sparen, Sie aber morgen mit eingeschränkten Funktionen oder teuren Upgrades ausbremsen.

Passen Sie die Funktionen an Ihre Geschäftsanforderungen und Ihr Budget an

  • Identifizieren Sie unverzichtbare Funktionen: Bestandsverwaltung, Mitarbeiterverfolgung, Kundenbindungsprogramme
  • Vermeiden Sie Zahlungen für Extras, die Sie nicht nutzen werden
  • Balancieren Sie aktuelle Bedürfnisse mit Budgetgrenzen
  • Berücksichtigen Sie Abonnement- vs. Einmalzahlung Modelle, um zu sehen, was besser zum Cashflow passt

Planen Sie für Skalierbarkeit und zukünftiges Wachstum

Ihr POS-System sollte mit Ihrem Einzelhandelsgeschäft wachsen. Denken Sie über das hinaus, was Sie heute benötigen:

  • Können Sie Terminals hinzufügen, wenn Sie neue Standorte eröffnen?
  • Kann die Software steigende Produktlinien oder höhere Transaktionsvolumen bewältigen?
  • Ist es einfach, neue Funktionen oder Tools von Drittanbietern zu integrieren?

Vergleich von SDLPOS für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Kosteneffizienz

SDLPOS bietet eine Reihe von Lösungen, die Wettbewerbsfähige Preise mit flexible Funktionen entwickelt für Händler in Deutschland aller Größen. Beim Vergleich von SDLPOS mit anderen Optionen sollten Sie auf folgende Punkte achten:
| Schlüsselbereich | Vorteil von SDLPOS | Warum es wichtig ist |
|—————————-|—————————————|————————————-|
| Transparente Preisgestaltung | Klare Hardware- und Softwarekosten | Unerwartete Gebühren vermeiden |
| Finanzierungsoptionen | Leasing verfügbar | Liquidität effektiv steuern |
| Lokaler Support | Vor-Ort-Installation und Schulung | Schnellere Einrichtung und minimale Ausfallzeiten |
| Flexibilität des Funktionsumfangs | Modulare Erweiterungen für wachsende Unternehmen | Nur für genutzte Funktionen bezahlen |

Die Wahl eines Einzelhandels-POS-System geht darum, das Gleichgewicht zwischen Kosten und echtem Wert zu finden. Der Ansatz von SDLPOS hilft Ihnen, diese kluge Investition zu tätigen, ohne Ihr Budget zu sprengen.

Wie SDLPOS Ihnen helfen kann, das beste Einzelhandels-POS-System innerhalb Ihres Budgets zu erhalten

Beim Durchsehen der Kosten für POS-Systeme im Einzelhandel, kann es eine Herausforderung sein, einen Anbieter zu finden, der Qualität, Transparenz und Erschwinglichkeit ausbalanciert. SDLPOS hervorstechen durch maßgeschneiderte Einzelhandels-POS-Lösungen, die speziell für Händler in Deutschland entwickelt wurden, die klare Preise und zuverlässigen Service suchen.

Transparente Preisgestaltung und flexible Zahlungsoptionen

Eines der größten Probleme bei der Preisgestaltung von Einzelhandels-POS-Systemen sind unerwartete Gebühren oder komplizierte Verträge. SDLPOS vereinfacht dies durch transparente Preismodelle die Hardware-, Software- und Installationskosten klar im Voraus aufzeigen. Ob Sie ein Cloud-POS-System oder eine traditionelle Einrichtungsuchen, SDLPOS sorgt dafür, dass keine Überraschungen entstehen.

Um Vorabinvestitionen zu erleichtern, bietet SDLPOS flexible Finanzierungs- und Leasingoptionen ideal für kleine bis große Einzelhandelsunternehmen. Dies ermöglicht es Einzelhändlern, die Kosten über die Zeit zu verteilen, ohne sich auf hohe langfristige Gebühren festzulegen, wodurch POS-Hardware- und Softwarekosten von Anfang an besser handhabbar werden.

Lokaler Support Installation und Schulung

Viele POS-Anbieter bieten Fernsupport an, aber SDLPOS geht weiter mit lokaler Installation und Vor-Ort-Schulungsprogrammen. Für Einzelhandelsgeschäfte in ganz Deutschland stellt dieser praktische Ansatz sicher, dass Ihr System auf Ihre Bedürfnisse optimiert ist und das Personal schnell eingearbeitet wird, wodurch Ausfallzeiten und Anlaufkosten reduziert werden.

Diese lokale Präsenz bedeutet auch schnellere Hardwarewartung und Softwareupdates, die entscheidend sind, um POS-Systemwartungskosten langfristig zu kontrollieren.

Bewährte kosteneffiziente Implementierungen

Das Engagement von SDLPOS, POS-Systeme mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis für Einzelhandelsgeschäfte zu liefern, wird durch Erfolgsgeschichten aus der Praxis untermauert. Ihre Website enthält detaillierte Kundenbewertungen und Fallstudien , die zeigen, wie Geschäfte jeder Größe – von Boutique-Läden bis hin zu Filialketten – kosteneffiziente POS-Lösungen implementiert haben, die den Umsatz steigern und den Arbeitsablauf verbessern, ohne das Budget zu sprengen.

Für diejenigen, die an spezialisierten Setups interessiert sind, wie z. B. Luxus-Einzelhandel oder Apotheken-POS-Hardware, bietet SDLPOS spezifische Lösungen, die sowohl der betrieblichen Komplexität als auch den Budgetvorgaben entsprechen und helfen, unnötige Ausgaben zu reduzieren. (Siehe verwandte POS-Hardware für Apothekenhändler und Kassensystemanbieter für den Luxus-Einzelhandel)

Vorteile von SDLPOS für Einzelhandel POS-Systempreise

  • Klare, transparente Kostenaufstellung ohne versteckte Gebühren
  • Flexible Finanzierungs- und Leasingoptionen für jedes Budget
  • Lokale, persönliche Installation und laufender Support
  • Praktisches Training, maßgeschneidert für Ihren Einzelhandelsbetrieb
  • Nachweislich erfolgreiche, kosteneffiziente POS-Einführungen
  • Optionen, die auf spezielle Einzelhandelssegmente zugeschnitten sind

Die Wahl von SDLPOS bedeutet, eine Einzelhandels-POS-System zu gewinnen, die Ihr Budget respektiert und Ihnen alle Werkzeuge an die Hand gibt, um Ihr Geschäft wettbewerbsfähig und effizient zu halten.