Branchentrends

Arten von Lieferanten für POS-Systeme erklärt für kluge Einkäufe

POS-Systeme und Lieferantenrollen

POS-Systemkomponenten und Rollen der Anbieter

A Point of Sale (POS)-System sind das Rückgrat des modernen Einzelhandels und der Dienstleistungsunternehmen. Es kombiniert sowohl Hardware und Softwarekomponenten zur Verwaltung von Verkaufs Transaktionen, Inventar, Kundendaten und mehr. Gängige Hardware umfasst Touchscreen-Terminals, Belegdrucker, Barcode-Scanner und Kassenschubladen. Auf der Softwareseite kümmern sich POS-Programme um Transaktionsabwicklung, Bestandsverfolgung, Mitarbeitermanagement und Kundenbeziehungsmanagement, oft über cloudbasierte Plattformen.

Die Wahl des Der richtige POS-Systemlieferant ist entscheidend, weil er direkt den Preis, die verfügbaren Funktionen und die Supportqualität beeinflusst, die Sie erhalten. Der richtige Partner stellt sicher, dass Ihr System Ihren Geschäftsanforderungen entspricht, bietet Zuverlässigkeit, rechtzeitige Wartung und wichtige Updates.

Warum die Wahl des richtigen Lieferanten wichtig ist

  • Preis und Wert: Verschiedene Anbieter bieten unterschiedliche Preismodelle, von Vorauskäufen bis hin zu Abonnementplänen. Es ist entscheidend, die besten Preise für Ihr Budget zu sichern und gleichzeitig Qualität zu gewährleisten.
  • Funktionsverfügbarkeit: Anbieter beeinflussen die Hardware-Software-Kombination und Integrationsmöglichkeiten. Die Auswahl eines Anbieters, der auf Ihre spezifischen Branchenbedürfnisse abgestimmt ist, maximiert die Nützlichkeit des Systems.
  • Fortlaufender Support: Effektiver technischer Support, Schulungen und Software-Updates sorgen dafür, dass Ihr POS reibungslos läuft und teure Ausfallzeiten vermieden werden.

Lieferantenrollen im POS-Ökosystem

Lieferanten im POS-Ökosystem nehmen verschiedene Rollen ein, die jeweils entscheidend für die Bereitstellung einer vollständigen Lösung sind:

  • Hersteller stellen die physische Hardware her und in einigen Fällen auch die Software.
  • Händler agieren als Vermittler, bieten eine breitere Palette von Produkten für Wiederverkäufer und Großabnehmer an.
  • Wiederverkäufer und Value-Added Reseller (VARs) Produkte direkt an Endverbraucher verkaufen, oft mit Anpassung, Installation und Schulung.
  • Softwareanbieter POS-Software entwickeln und aktualisieren, oft mit Fokus auf cloudbasierte Lösungen.
  • Systemintegratoren und Berater POS-Systeme anpassen und in bestehende Geschäftstechnologien integrieren, um einen nahtlosen Betrieb zu gewährleisten.

Das Verständnis dieser Rollen hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen bei der Auswahl von POS-Systemanbietern oder POS-Hardwarelieferanten zu treffen. Dieses Wissen unterstützt Sie auch dabei, den für die Größe und Branche Ihres Unternehmens am besten geeigneten Lieferantentyp zu identifizieren, um ein reibungsloses Einkaufserlebnis mit kontinuierlichem Support zu gewährleisten.

Für einen tieferen Einblick in die Bedeutung von POS-Systemen lesen Sie unseren Leitfaden zu Warum POS-Systeme für den Einzelhandelserfolg unerlässlich sind.

Arten von Lieferanten für POS-Systemhersteller

Vorteile und Nachteile von Herstellern von POS-Systemen

Hersteller sind die Unternehmen, die die Hardware direkt produzieren und die Software hinter POS-Systemen entwickeln. Sie bauen alles von Touchscreens, Kassenschubladen und Belegdruckern bis hin zur Software, die Ihren Verkauf, Bestand und Kundenmanagement steuert.

Was Hersteller tun

  • Entwerfen und entwickeln POS-Hardware wie Terminals und Peripheriegeräte
  • Erstellen und warten POS-Softwarelösungen maßgeschneidert für verschiedene Branchen
  • Angebot maßgeschneiderte Lösungen um den einzigartigen Geschäftsbedürfnissen gerecht zu werden
  • Bieten direkter technischer Support und Updates

Vorteile beim Kauf von Herstellern

  • Zugang zu der neuesten Technologie und Innovationen erste
  • Fähigkeit zu erhalten maßgeschneiderte Systemkonfigurationen die genau auf Ihre Arbeitsabläufe abgestimmt sind
  • Häufig Unterstützung erhalten direkten Support und schnelleren Service da Sie mit der Quelle arbeiten
  • Bessere Kontrolle über Ihre Software- und Hardware-Upgrades

Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Herstellern

  • Erfordern in der Regel höhere Anfangsinvestitionen im Vergleich zum Kauf über Händler oder Distributoren
  • Können haben Mindestbestellanforderungen, was ein Hindernis für kleine oder Einzelbetriebe sein kann
  • Manchmal längere Lieferzeiten aufgrund von kundenspezifischen Konfigurationen oder Produktentwicklungszyklen

Arten von Lieferanten für POS-Systeme Rollen und Vorteile der Händler

Rolle und Vorteile von Distributoren von POS-Systemen

Händler agieren als Mittelsmänner zwischen Herstellern und Händlern Im POS-System-Lieferketten. Sie produzieren keine Hardware oder Software selbst, sondern kaufen in großen Mengen bei Herstellern ein und verkaufen dann an Wiederverkäufer oder Großabnehmer. Dieses Setup hilft, den Fluss der POS-Produkte vom Entstehen bis zu den Endnutzern zu optimieren.

Warum Händler im POS-Ökosystem wichtig sind

  • Größere Produktauswahl

    Händler bieten in der Regel eine breite Palette an POS-Hardware und -Software von verschiedenen Herstellern an. Diese Vielfalt ermöglicht es Wiederverkäufern und Unternehmen, Produkte auszuwählen, die am besten zu ihren Bedürfnissen passen, ohne mit vielen Lieferanten zu arbeiten.

  • Bessere Preise bei Großbestellungen

    Da Händler große Mengen einkaufen, können sie niedrigere Preise aushandeln. Das bedeutet, dass Wiederverkäufer und größere Käufer oft bessere Angebote erhalten als bei direktem Einkauf beim Hersteller.

  • Vereinfachter Einkaufsprozess

    Anstatt Beziehungen zu mehreren Herstellern zu pflegen, kaufen Wiederverkäufer bei einem Händler, was die Komplexität und den Verwaltungsaufwand reduziert.

Typische Kunden für Händler

  • POS-Wiederverkaufsunternehmen die durch Installation, Support oder Anpassung Mehrwert schaffen
  • Große Einzelhändler oder Ketten die POS-Hardware und -Software in großen Mengen kaufen möchten
  • Unternehmen, die Systeme erweitern oder aufrüsten die eine Vielzahl von Optionen und Mengenrabatte benötigen
Vorteile der HändlerÜberlegungen
Zugang zu vielen Marken von POS-SystemenWeniger Anpassungsmöglichkeiten als direkt vom Hersteller
Mengenpreise verbessern die MargenMöglicherweise weniger direkter Herstellersupport
Vereinfachter BestellprozessMindestbestellmengen können gelten

Händler sind ein wichtiger Bestandteil des POS-Lieferantensystems und bieten Flexibilität, Auswahl und wettbewerbsfähige Preise besonders attraktiv für Wiederverkäufer und größere Geschäftskunden.

Arten von Lieferanten für POS-Systeme Wiederverkäufer und VARs

Reseller vs. Hersteller von POS-Systemen

Wiederverkäufer und Value-Added Reseller (VARs) sind Unternehmen, die POS-Hardware und -Software von Herstellern oder Händlern kaufen und diese Produkte dann direkt an Endkunden verkaufen. Im Gegensatz zu Herstellern, die die Geräte oder Software produzieren, konzentrieren sich Wiederverkäufer auf fertige Lösungen bereitstellen, die auf Ihre spezifischen Geschäftsbedürfnisse zugeschnitten sind.

Was macht VARs anders

VARs verkaufen nicht nur POS-Systeme weiter; sie schaffen Mehrwert durch Angebote wie:

  • Anpassung Software und Hardware, die Ihren Arbeitsabläufen entsprechen,
  • Installation und Einrichtung der POS-Ausrüstung,
  • Kundendienst nach dem Verkauf einschließlich Wartung und Fehlerbehebung,
  • Benutzerschulungen um Ihr Personal schnell einsatzbereit zu machen.

Dieser praktische Ansatz ist besonders hilfreich, wenn Sie ein POS-System wünschen, das nahtlos in Ihre bestehenden Abläufe integriert ist oder eine gewisse Anpassung erfordert.

Vorteile der Zusammenarbeit mit Wiederverkäufern und VARs

  • Personalisierter Service und Support: Sie fungieren als zentrale Anlaufstelle sowohl für das Produkt als auch für Dienstleistungen.
  • Maßgeschneiderte Lösungen die oft Hardware, Software und Dienstleistungen kombinieren, um Ihr Geschäftsmodell zu passen.
  • Schneller Zugang zu Schulungen und Installation was Ausfallzeiten reduziert.
  • Flexible Kaufoptionen manchmal günstiger für kleinere Unternehmen im Vergleich zum direkten Umgang mit Herstellern.

Nachteile im Vergleich zu Herstellern

  • Potentiell höhere Kosten: Da sie Dienstleistungen hinzufügen und als Vermittler agieren, könnten die Preise erhöht sein.
  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten auf Produktionsebene: Sie arbeiten mit bestehenden Produkten, anstatt Hardware oder Software von Grund auf neu zu entwickeln.
  • Abhängig von den Partnerschaften des Wiederverkäufers Verfügbarkeit modernster Technologie kann variieren.

Wiederverkäufer und VARs sind oft die beste Wahl für Unternehmen, die eine einfache, All-in-One-POS-Lösung mit laufendem Support suchen, insbesondere wenn Sie nicht in der Lage sind, die Einrichtung oder komplexe Integration selbst durchzuführen.

Weitere Informationen zur Auswahl eines POS-Systemlieferanten finden Sie in unserem Leitfaden zu Vergleich von POS-Hardwarelieferanten.

Arten von Anbietern für POS-Systemsoftware und ihre Rolle

Anbieter von Cloud-POS-Software und Partnerschaften

Wenn es um POS-Systemanbieter, Softwareanbieter spielen eine entscheidende Rolle, insbesondere in der heutigen cloudgesteuerten Umgebung. Diese Unternehmen spezialisieren sich auf die Entwicklung POS-Software, die oft cloudbasiert ist und Flexibilität sowie Fernzugriff auf Verkaufsdaten und Management-Tools bietet.

Was Softwareanbieter tun

  • POS-Software entwickeln: Sie erstellen die Software, die Verkauf, Inventar, Berichte und Kundenmanagement steuert – alles entscheidend für einen reibungslosen Checkout und effiziente Geschäftsabläufe.
  • Cloud-basierte Lösungen anbieten: Viele bieten Cloud-POS-Systeme an, die in Echtzeit aktualisieren und es Ihnen ermöglichen, Ihr Geschäft von überall aus mit mobilen Geräten oder Computern zu verwalten.
  • Regelmäßige Updates und Support bereitstellen: Laufende Updates stellen sicher, dass Ihr System sicher bleibt, neue Funktionen hinzufügt und mit sich entwickelnder Hardware und Zahlungsoptionen kompatibel bleibt.

Softwareanbieter in Partnerschaft mit Hardwarelieferanten

In vielen Fällen arbeiten Softwareanbieter mit POS-Hardwarelieferanten zusammen

  • oder agieren sogar selbst als Händler. Dieser Ansatz ermöglicht es Kunden, eine gebündelte Lösung zu erhalten, was die Installation vereinfacht, die Kompatibilität sicherstellt und einen einzigen Ansprechpartner für Support bietet.Gebündelte Hardware und Software
  • : Der Kauf bei einem Softwareanbieter mit Hardwarepartnerschaften kann eine bessere Integration zwischen Geräten wie Registrierkassen, Barcodescannern und Zahlungsterminals bedeuten.Einfacherer Support und Wartung

: Da sowohl Software als auch Hardware von verwandten Anbietern stammen, gestaltet sich die Fehlerbehebung in der Regel reibungsloser, was Ausfallzeiten für Ihr Geschäft reduziert.

Warum Softwarekompatibilität und Updates wichtig sind

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Software mit Ihrer Hardware funktioniert: Vor dem Kauf bestätigen Sie, dass die Software Ihre bestehenden oder geplanten Hardwaregeräte unterstützt.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden für Sicherheit und Funktionen: Regelmäßige Software-Updates beheben Fehler, verbessern die Leistung und fügen Funktionen hinzu – damit Ihr POS-System optimal und sicher läuft.

Die Wahl des richtigen Softwareanbieters bedeutet, dass Sie nicht nur eine zuverlässige POS-Plattform erhalten, sondern auch kontinuierliche Verbesserungen, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Für weitere Informationen zu zuverlässiger POS-Hardware, die Top-Softwareanbieter ergänzt, lesen Sie unseren Leitfaden zu POS-Hardwarelieferanten.

Arten von Anbietern für POS-Systeme Systemintegratoren und Berater

Integratoren und Berater für POS-Systeme

Systemintegratoren und Berater spielen eine entscheidende Rolle bei der Anpassung von POS-Lösungen an komplexe Geschäftsanforderungen. Im Gegensatz zu typischen POS-Hardwarelieferanten oder Softwareanbietern konzentrieren sich diese Spezialisten auf die Anpassung und Verbindung Ihres POS-Systems mit anderen Geschäftstools wie Bestandsverwaltung, CRM, Buchhaltungssoftware und E-Commerce-Plattformen.

Was Systemintegratoren und Berater tun

  • Anpassung: Passen Sie POS-Software und -Hardware an, damit sie nahtlos mit Ihren bestehenden Systemen zusammenarbeiten.
  • Integration: Stellen Sie sicher, dass Daten reibungslos zwischen Verkaufsstelle und anderer Geschäftsoftware fließen.
  • Optimierung: Helfen Sie, Abläufe zu straffen, indem Sie POS-Funktionen an die einzigartigen Geschäftsprozesse anpassen.
  • Schulung und Support: Bieten Sie praktische Anleitung und laufende Unterstützung, die auf Ihre Einrichtung zugeschnitten sind.
  • Beratung: Beraten Sie bei der besten Kombination aus POS-Hardware, Software und Erweiterungen für Ihre Geschäftsziele.

Wann Sie Systemintegratoren und Berater engagieren sollten

Sie sollten diese Experten in Betracht ziehen, wenn Ihr Unternehmen:

  • Verwendet mehrere Softwaresysteme Benötigung der Verbindung zum POS.
  • Erfordert Kundenspezifische Funktionen oder Workflows, die von Standard-Systemen nicht vollständig unterstützt werden.
  • Betrieb in großem Maßstab mit komplexen Inventar- oder Verkaufsprozessen.
  • Benötigt Unterstützung bei Datensicherheit und Compliance über integrierte Systeme hinweg.
  • Möchten Sie eine reibungslose, problemlose Einführung oder Aktualisierung mit minimalen Geschäftsausfällen.

Warum die Wahl von Experten wichtig ist

Die Zusammenarbeit mit Systemintegratoren oder Beratern führt oft zu:

  • Besserer ROI durch ein POS-System, das wirklich zu Ihren Abläufen passt.
  • Weniger Fehler und manuelle Arbeit durch automatisierte Integrationen.
  • Schnellere Akzeptanz und weniger Störungen dank erfahrener Installation und Schulung.
  • Zukunftssicherheit Ihre Einrichtung so zu gestalten, dass sie leicht skalierbar oder aufrüstbar ist, wenn Ihr Unternehmen wächst.

Für Unternehmen in Deutschland, die mehr als nur grundlegende POS-Funktionen anstreben, sind diese Spezialisten entscheidend, um das volle Potenzial der Point-of-Sale-Technologie zu erschließen, maßgeschneidert auf Ihre genauen Bedürfnisse.

So wählen Sie den richtigen POS-Systemanbieter für Ihre Geschäftsanforderungen

Die richtige auszuwählen POS-Systemanbieter ist entscheidend für reibungslose Abläufe und langfristigen Erfolg. So können Sie eine informierte Entscheidung treffen, indem Sie sich auf das konzentrieren, was für Ihr Unternehmen am wichtigsten ist.

Bewerten Sie Ihre Unternehmensgröße und Branche

  • Unternehmensgröße: Kleine Einzelhandelsgeschäfte benötigen möglicherweise einfachere, kostengünstige Lösungen, während größere Unternehmen oft skalierbare Systeme mit erweiterten Funktionen benötigen.
  • Branchenspezifische Besonderheiten: Restaurants, Einzelhandelsgeschäfte und Dienstleister haben unterschiedliche POS-Anforderungen; wählen Sie einen Anbieter, der mit Ihrer Branche vertraut ist.
  • Prüfen Sie, ob der Anbieter Anpassungen oder branchenspezifische Module maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse.

Berücksichtigen Sie den Ruf des Anbieters und Support-Services

  • Suchen Sie nach Anbietern mit einer starken Erfolgsgeschichte und positiven Bewertungen von anderen deutschen Kunden.
  • Zuverlässige Technischer Support und Kundenservice sind unerlässlich—insbesondere lokale oder Wochentagsverfügbarkeit.
  • Fragen Sie, ob sie Installationsdienste, Schulungen und laufenden Support anbieten um Ihren Übergang zu erleichtern und Ausfallzeiten zu minimieren.

Vergleichen Sie Preismodelle – Einmalkosten vs. Abonnements

PreismodellVorteileNachteile
Einmaliger KaufEinmalige Kosten, Eigentum an Hardware/SoftwareHohe Anfangsinvestition, weniger Flexibilität
Abonnement (SaaS/Cloud)Geringere Anfangskosten, regelmäßige Updates inklusiveLaufende Kosten, potenzielle langfristige Ausgaben
  • Analysieren Sie, welches Modell besser zu Ihrem Cashflow und Ihren Wachstumsplänen passt.
  • Seien Sie klar darüber, was enthalten ist—Software-Updates, Support, Hardware-Garantie.

Priorisieren Sie Skalierbarkeit und Technologie-Updates

  • Wählen Sie Anbieter, die bieten skalierbare POS-Lösungen fähig zu wachsen mit Ihrem Unternehmen, egal ob Sie Terminals, neue Standorte oder Funktionen hinzufügen.
  • Regelmäßige Software-Updates und Sicherheitspatches sind entscheidend, um Ihr System sicher und reibungslos am Laufen zu halten.
  • Cloud-basierte POS-Anbieter bieten oft einfachere Upgrades und Fernzugriff.

Fordern Sie Demos, Testversionen und Kundenreferenzen an

  • Fordern Sie eine Live-Demo oder Testphase um das POS-System in Ihrer realen Umgebung zu testen.
  • Prüfen Sie auf Kompatibilität mit Ihrer bestehenden Hardware oder Zahlungsabwicklern.
  • Bitten Sie um Referenzen oder Fallstudien von lokalen Unternehmen, die Ihren ähnlich sind, um die Leistung und Supportqualität in der Praxis zu beurteilen.

Indem Sie diese Faktoren sorgfältig berücksichtigen, sind Sie besser vorbereitet, einen POS-Anbieter auszuwählen, der Ihren Geschäftsanforderungen, Ihrem Budget und zukünftigen Wachstum entspricht.

Warum SDLPOS als Ihren POS-Systemanbieter wählen

Wenn es darum geht, einen zuverlässigen POS-Systemanbieter, hebt sich SDLPOS mit jahrelanger Erfahrung in der Betreuung von Unternehmen in Deutschland hervor. Wir sind spezialisiert auf die Bereitstellung robuster POS-Hardware und flexible Point-of-Sale-Softwarelösungen, die auf die vielfältigen Geschäftsbedürfnisse zugeschnitten sind—von Einzelhandelsgeschäften bis hin zu Restaurants und Dienstleistern.

Breite Produktvielfalt und Anpassungsoptionen

Mit SDLPOS erhalten Sie Zugang zu einer breiten Palette von Produkten, darunter:

  • Moderne Registrierkassen und Terminals
  • Touchscreen-POS-Systemen
  • Cloud-basierte POS-Software, kompatibel mit mehreren Geräten
  • Peripheriehardware wie Scanner, Belegdrucker und Kassenschubladen

Wir bieten nicht nur Standardprodukte an. Unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Lösungen zu individualisieren, die Ihren spezifischen Arbeitsablauf und Ihre Unternehmensgröße passen, um die beste Kapitalrendite und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Expertenunterstützung und Schulung

Die Wahl von SDLPOS bedeutet mehr als nur den Kauf von Geräten. Wir bieten umfassenden Support, einschließlich:

  • Professionelle Installationsdienste für POS-Systeme
  • Mitarbeiterschulungen, die auf das Können Ihres Teams zugeschnitten sind
  • Laufender technischer Support und Software-Updates
  • Fehlerbehebung und Wartung nach Bedarf

Diese spezielle Unterstützung hilft, Ausfallzeiten zu minimieren und sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Investition herausholen.

Vertraut von Kunden in ganz Deutschland

Unser Ruf basiert auf zufriedenen Kunden. Unternehmen landesweit haben sich für SDLPOS entschieden, um ihren Verkauf, Lagerbestand und Kundenmanagement zu optimieren. Hier ist der Grund, warum sie bei uns bleiben:

  • Reaktionsschneller Kundenservice
  • Zuverlässige, einfach zu bedienende Systeme
  • Wertvolle Lösungen zu wettbewerbsfähigen Preisen

Bereit für Ihr Unternehmen

Wenn Sie nach einer vielseitigen, vertrauenswürdigen Lösung suchen POS-Systemanbieter die den Markt in Deutschland versteht und maßgeschneiderte Lösungen bietet, kontaktieren Sie uns noch heute. Unser Team ist bereit, Ihnen bei der Erkundung von Optionen, der Beantwortung von Fragen und der Durchführung von Demos zu helfen.

Kontaktieren Sie SDLPOS für personalisierte POS-Lösungen, die Ihr Geschäft voranbringen.

Häufig gestellte Fragen zu POS-Lieferanten FAQ

Was ist der Unterschied zwischen einem Wiederverkäufer und einem Distributor

Händler Agieren als Mittelsmänner zwischen Herstellern und Wiederverkäufern. Sie kaufen POS-Systeme, Hardware und Software in großen Mengen und liefern sie an Wiederverkäufer oder Großabnehmer. Händler bieten in der Regel eine größere Produktpalette und bessere Mengenrabatte, verkaufen aber nicht direkt an Endkunden.

Wiederverkäufer, auch bekannt als Value-Added Reseller (VAR), kaufen bei Händlern oder manchmal bei Herstellern, und verkaufen dann direkt an Unternehmen wie Ihres. Sie schaffen Mehrwert durch Anpassung, Installation und Support des POS-Systems nach dem Verkauf. Wiederverkäufer konzentrieren sich mehr auf Kundenservice und maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Bedürfnisse.

Kann ich POS-Software und Hardware separat kaufen

Ja, viele Unternehmen kaufen POS-Hardware und -Software separat, insbesondere wenn sie Marken mischen oder nur eine Komponente aufrüsten möchten. Zum Beispiel können Sie eine eigenständige Registrierkasse oder Tablets von Hardwareherstellern kaufen und dann einen POS-Softwareanbieter abonnieren, der oft cloudbasiert ist.

Stellen Sie nur sicher, dass die Hardware und Software kompatibeleinwandfrei zusammenarbeiten. Einige POS-Software erfordert spezielle Hardware oder wird als Bundle für nahtlose Nutzung angeboten. Fragen Sie Ihren Anbieter, ob ihre Produkte gut zusammenpassen und ob sie Integrationssupport bieten.

Wie wichtig ist lokaler Support durch einen POS-Anbieter

Lokaler Support kann ein entscheidender Vorteil sein, besonders für kleine bis mittelgroße Unternehmen, die auf schnelle, zuverlässige Hilfe angewiesen sind. Wenn Ihr POS-System ausfällt, können lokale Händler oder Wiederverkäufer Folgendes bieten:

  • Schnelle Vor-Ort-Reparaturen oder Ersatzteile
  • Personalisierte Schulungen und Fehlerbehebung
  • Schnellere Kommunikation und ein klareres Verständnis Ihrer lokalen Marktbedürfnisse

Während einige cloudbasierte POS-Anbieter Fernsupport anbieten, bedeutet ein lokaler Ansprechpartner oft weniger Ausfallzeiten und reibungslosere Abläufe.

Was sollte ich vor der Auswahl eines POS-Anbieters überprüfen

Bei der Wahl eines POS-Lieferanten sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Ruf und Erfahrung: Prüfen Sie Bewertungen, Referenzen und Fallstudien von Unternehmen in Deutschland in Ihrer Branche.
  • Produktvielfalt und Anpassbarkeit: Stellen Sie sicher, dass sie Optionen anbieten, die zu Ihrer einzigartigen Unternehmensgröße und Branche passen.
  • Preistransparenz: Verstehen Sie die anfänglichen Kosten im Vergleich zu Abonnementgebühren und was im Support enthalten ist.
  • Support-Services: Ist Hilfe rund um die Uhr verfügbar? Bieten sie Installation, Schulung und laufende Updates an?
  • Skalierbarkeit: Stellen Sie sicher, dass das System mit Ihrem Unternehmen wachsen kann, ohne teure Ersatzanschaffungen.
  • Kompatibilität: Bestätigen Sie, dass Hardware und Software gut zusammenarbeiten oder ob der Anbieter die Integration übernimmt.

Das Anfordern von Demos, kostenlosen Testversionen und Kundenreferenzen kann Ihnen Vertrauen geben, bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden.